Neuro11
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: |
Neuro11 ist ein 2019 gegründetes deutsches Unternehmen (GmbH) mit Sitz in Potsdam[1]. Die Gründer (Niklas Häusler, Patrick Häntschke und Fabian Steinberg) besitzen sowohl universitäre Ausbildungen in den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie, Sportwissenschaft und Unternehmensführung als auch einen Hintergrund im professionellen Fußball[2][3]. Im Laufe Ihrer universitären Ausbildungen und Karrieren haben sie mehrere wissenschaftliche Studien publiziert. Das Unternehmen wurde anfänglich in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn durch das EXIST Gründerstipendium finanziert[4][5]. Seit dem Sommer 2021 arbeitet neuro11 mit dem englischen Spitzenverein FC Liverpool unter Jürgen Klopp zusammen.[6]
1 Pionierarbeit und bisherige Erfolge
Seit dem Sommer 2021 wendet neuro11 als weltweit erste Firma forschungsbasierte neurowissenschaftliche Methoden (EEG Neurofeedback) im Spitzenfußball an[7][8][9]
Im Februar 2022 half neuro11 dem FC Liverpool, das Elfmeterschießen im Finale des englischen Ligapokals (EFL Cup) zu gewinnen.[6][10][11] Im Mai 2022 gewannen Sie außerdem durch ein Elfmeterschießen gemeinsam mit dem FC Liverpool den englischen FA Cup.[12][13] Im Jugendbereich des FC Liverpool gewannen Sie im Mai 2022 den Lancashire Senior Cup.[14]
2 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ neuro11 GmbH, Potsdam. In: northdata.de. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (de)
- Hochspringen ↑ Patrick Häntschke - Spielerprofil. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (de)
- Hochspringen ↑ Home - neuro11 - Neuroscientific data-based training for elite athletes.. In: neuro11.de. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (en-GB)
- Hochspringen ↑ Erste Gründer im Co-Working-Space der Universität Bonn. In: uni-bonn.de. 2020-11-18. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (de)
- Hochspringen ↑ Aktuelle Vorhaben. In: exist.de. : „neuro11, Projektlaufzeit: 1. Februar 2019 bis 31. Januar 2020, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn“. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (de)
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 James Carroll: Liverpool FC — 'An incredible impact' - Klopp praises Reds' work with neuro11. In: liverpoolfc.com. 2022-03-01. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (en)
- Hochspringen ↑ Video on YouTube
- Hochspringen ↑ Jörg Jakob: Klopps „Mentalisten“: „Sind wir das Komischste, was du je gesehen hast?". In: kicker.de. 2022-08-17. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (de-DE)
- Hochspringen ↑ Paul Joyce: How Liverpool tapped into neuroscience to become set-piece masters. In: The Times (thetimes.co.uk). 2022-02-17. Abgerufen am 5. Dezember 2022.
- Hochspringen ↑ David Maddock: Liverpool's secret mental coaches behind penalty shootout victory over Chelsea. In: Daily Mirror (mirror.co.uk). 2022-02-28. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
- Hochspringen ↑ Chris Bascombe: How neuroscientists are giving Liverpool an edge in their 'clutch' moments. In: The Daily Telegraph (telegraph.co.uk). 2022-03-02. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
- Hochspringen ↑ Video on YouTube
- Hochspringen ↑ Dennis Lamb: Total irre Trainingsmethode von Klopp. In: bild.de. 2022-05-26. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
- Hochspringen ↑ Jack Lusby: Liverpool pick up third trophy so far after late drama. In: This Is Anfield (thisisanfield.com). 2022-05-05. Abgerufen am 4. Dezember 2022. (en-GB)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.