Konkret (Zeitschrift)
|
Konkret (Eigenschreibweise: konkret) ist eine 1957 gegründete deutsche Zeitschrift, die – mit einer Unterbrechung von November 1973 bis Oktober 1974 – bis heute erscheint. Als Vorläufer gilt der Studentenkurier, 1955 von Klaus Rainer Röhl in Hamburg gegründet. In den ersten Jahren ihres Bestehens hatte Konkret insbesondere auf die gesellschaftskritische Studentenschaft großen Einfluss. In der Hochphase der 68er-Bewegung erschien die Zeitschrift vierzehntäglich, von 1972 bis zum Konkurs im November 1973 sogar wöchentlich. Gleichzeitig erwarb sich die Zeitschrift bei ihren Gegnern den noch lange andauernden Ruf einer „Polit-Porno-Postille“. Eine entblößte Brust erschien aber erst im Jahr 1969 auf dem Titel, also zur selben Zeit, in der große Zeitschriften wie der Stern ebenfalls mit freizügigen Titelblättern Leser zu gewinnen versuchten.[2]
1 Sonstiges
- Das Buch Invasionsziel: DDR, Vom Kalten Krieg zur Neuen Ostpolitik, das 1971 im Konkret Buchverlag GmbH + Co.KG, Hamburg, in der Reihe konkret extra als Band 7 erschien, wurde im Verlag beschlagnahmt.
2 Andere Lexika
- Hochspringen ↑ Auflagen, 3. Quartal 2021. In: konkret-magazin.de. KVV konkret Vertriebsgesellschaft für Druck- und andere Medien GmbH & Co. KG, 2022, S. 6. Archiviert vom Original am 2022-06-18. Abgerufen am 23. Juli 2024. (PDF; 2,1 MB, de)
- Hochspringen ↑ konkret Dezember 1965, Rezension auf derleser.net
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.