Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hilfe:Anleitung WikiPedia in BNR verschieben

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In den BNR verschieben

Eine Bitte an einen Admin bei Wikipedia zur Wiederherstellung des Textes auf der Userseite des Fragestellers - Am besten wendest Du Dich an den Admin Wikipedia:Löschprüfung, der den Artikel gelöscht hat. Belästige bitte in keinen Fall mehrere Admins auf einmal. Während eine Bitte zur Wiederherstellung in den normalen Enzyklopädiebereich (auch Artikelnamensraum genannt) in vielen Fällen sinnlos ist, kann die Wiederherstellung in den BNR mehr Aussicht auf Erfolg haben.

Es wird dann nach Ermessen eines Admins entschieden, ob der gelöschte Artikel in den Benutzernamensraum des Fragestellers verschoben wird. Wenn die Bitte vom jeweiligen Hauptautor oder einem "verdientem" Benutzer stammt und der gelöschte Artikel bereits eine gewisse Relevanz bzw. Qualität und kein Verstoß gegen die Wikipedia:Grundprinzipien enthält, stehen die Chancen dazu nicht schlecht. Vorteilhaft ist es auch, wenn eine gewisse Aussicht auf Wiederherstellung des Lemmas besteht und man sich gleich dazu bereit erkennt, den Artikel gegebenfalls zu verbessern.

Schließlich war dann die harte Arbeit am gelöschten Artikeln nicht umsonst und man hat als jeweiliger Benutzer im BNR auch eine gewisse Gestaltungshoheit. Man kann entweder anschließend im Artikel die nötige Relevanz verdeutlichen und anschließend wieder einstellen oder besser gleich den Artikel in eines der Rettungsportale übertragen. Ist dies erfolgt, kann man den Artikel im Wikipedia-BNR wieder löschen lassen, da eine dauerhafte Endlagerung dort nicht gerne gesehen wird.


Siehe auch Hilfe:Wiederherstellung von Wikipedia-Artikeln