HK Shoefactory
Die HK ShoeFactory entwirft und fertigt von Hand rahmengenähte Maßkonfektionsschuhe für Herren und Damen, die unter dem Label Henry Kayes vertrieben werden.
Im Jahr 2006 hat Heinrich Kruse das Unternehmen Henry Kayes gegründet. 2009 wurde das Geschäftsmodell erweitert und in die neu gegründete GmbH HK Shoefactory überführt. Seit 2009 leitet Stephan Friedlein, Ex-Manager von Microsoft, das Unternehmen.
Die Herstellung der Einzelstücke folgt einer langen Tradition, die weltweit nur noch von einer handvoll Unternehmen aufrechterhalten wird. Mit einem Hanffaden werden die Brandsohle, der Rahmen und alle Schichten des Oberleders von Hand miteinander vernäht. Die Trockenkorkausballung im Vorderfußbereich schafft mit der Zeit ein individuelles Fußbett. Alle Sohlen und Absatzschichten sind aus natürlichem Rindsleder. Der Schuhaufbau und Ledersorten sorgen für Formstabilität und Tragekomfort.
Das Geschäftsmodell erlaubt dem Kunden in drei Schritten einen individuellen Schuh zu konfigurieren: In einem ersten Schritt wird die optimale Passform aus verschiedenen Leisten (Schuhformen) ermittelt. Bei Bedarf erfolgt eine Anpassung des Leistens an die Besonderheiten des Fußes. Im zweiten Schritt wird das Modell (Oxford, Derby, Loafer, Monk oder Halfboot) gewählt. Im letzten Schritt wird das Leder bestimmt. Durch die drei Kombinationsmöglichkeiten entstehen über 4000 Varianten.
1 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: UP Muc angelegt am 01.06.2010 um 23:14,
Alle Autoren: Florentyna, AHZ, UP Muc
2 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.