Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen e.V. (IKK e.V.) ist die Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Der Verein nahm zum 1. Januar 2009 seine Arbeit auf. Sitz des IKK e.V. ist Berlin. Die Aufgabe des Vereins ist es, die Interessen seiner Mitglieder zu bündeln und diese gegenüber dem GKV-Spitzenverband, aber auch gegenüber der Bundespolitik sowie den sonstigen bundesweiten Akteuren im Gesundheitswesen zu vertreten.

Mitglieder

Die Mitglieder des IKK e.V. sind:


Insgesamt sind in den Mitgliedskassen des IKK e.V. mehr als 4,5 Millionen Menschen versichert.

Aktivitäten

Der Verein gibt Informationsmaterial zum IKK- und Gesundheitssystem heraus und veranstaltet unter anderem halbjährlich die Tagung „Plattform Gesundheit“ für Akteure und Interessenten des Gesundheitswesens. Aktuell beschäftigt der IKK e.V. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ikkev angelegt am 23.07.2010 um 09:58,
Alle Autoren: Lutheraner, Ottomanisch, LKD, Ikkev, Phzh


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.