Fritz Trull

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Trull Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:17, 19. Aug. 2023 (CEST)

Fritz (Friedrich) Trull (* in Arendsee) war ein deutscher Polizeioffizier.

1 Leben

Trull, gebürtig aus Arendsee, absolvierte nach dem Reifezeugnis zunächst eine Ausbildung zum Juristen. 1913 ist er auf seinen Antrag zwecks Übertritts in den höheren Exekutiv-Polizeidienst in Berlin aus dem Justizdienst geschieden.[1]

Im Ersten Weltkrieg war er aktiver Offizier.

Nach seinem Kriegsdienst promovierte er 1920 mit der Veröffentlichung Die Stellung der Polizei im Strafprozeß, die weithin rezipiert und zitiert wurde.[2]

In den 1920er und 1930er Jahren war er in zahlreichen hohen Verwendungen als Polizeioffizier tätig, so als Chef der Revierpolizei in Potsdam und der Schutzpolizei in Gelsenkirchen.

2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Hannoverscher Kurier : Hannoversches Tageblatt ; Morgenzeitung für Niedersachsen - Montag, 03.03.1913 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 19. August 2023.
  2. Hochspringen  Wilhelm Kahl, Heinrich Lindenau, Franz von Liszt: Deutsche Strafrechts-Zeitung: Zentralorgan für das gesamte Strafrecht, Strafprozessrecht und die verwandten Gebiete in Wissenschaft und Praxis des In- und Auslandes .... O. Liebmann, 1921 (https://books.google.com/books?id=jGcvAQAAMAAJ&newbks=0&printsec=frontcover&dq=Fritz+Trull+Polizeimajor&q=Fritz+Trull+Polizeimajor&hl=de, abgerufen am 19. August 2023).

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway