EXpedition (Didaktik)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

eXpedition ist eine Lernmethode des selbst bestimmten, Interessen geleiteten Lernens.

Dabei gehen Schülerinnen und Schüler eigenen Fragen zu einem Thema nach und dokumentieren ihre kommentierten Erkenntnisse, die sie in einer Unterrichtsstunde gewonnen haben in einem Etappenbericht. Eine eXpedition besteht aus mindestens drei Etappen, wobei im Prinzip jede Unterrichtsstunde eine abgeschlossene Etappe bildet. Die Methode, die auf konstruktivistischer Didaktik beruht, eignet sich besonders zum Online-Lernen ab der Sekundarstufe, kann aber auch "offline" eingesetzt werden.

Diese Lernmethode geht auf Jean-Louis Gindt, Gymnasiallehrer am Athenäum in Luxemburg [1] zurück. Sie ist aus der Praxis seines Unterrichts (des Religionsunterrichts), in dem der Einsatz der neuen Medien eine bedeutende Rolle spielt, in den Jahren 2002/2003 entstanden ist. In Zusammenarbeit mit der Lernplattform rpi-virtuell [2] ist die Methode ausgebaut und weiter entwickelt worden. Eine eXpedition lässt sich in vielen Unterrichtsfächern einsetzen. Sie eignet sich sowohl für Individualarbeit als auch für Team- oder Gruppenarbeit.

Bei einer eXpedition können Schülerinnen und Schüler eigene Fragen zu einem bestimmten Thema mit Hilfe des Internet erforschen und ihre Erkenntnisse dokumentieren um sie anschließend zu diskutieren. Um das zeitraubende Suchen im Internet zu verkürzen und auf wertvolle Quellen zurückgreifen zu können, stellt die Lehrperson den Lernenden ein überschaubare Liste von relevanten Links zusammen.

Das Kernstück jeder eXpedition bildet ein Etappenbericht pro Unterrichtseinheit. Die Lernenden notieren ihre Entdeckungen, die sie während der Unterrichtsstunde unternommen haben, geben ihre Quellen an und kommentieren ihre Entdeckungen durch persönliche Überlegungen. Abschließend fassen sie ihr Schaffen in einem Titel zusammen. Die Lernmethode eXpedition hat sich in der Praxis als flexibel, vielseitig und anpassungsfähig erwiesen. "Hier wird in hohem Maße Eigenverantwortlichkeit und soziale Kompetenz gefördert. Auch für den Unterricht ohne Netz und Computer können die beschriebenen Ideen und Konzepte Anregungen bieten." Reinhold Strube [3]

1 Notizen und Referenzen

  1. Athénée de Luxembourg
  2. Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht der evangelischen Kirche Deutschland
  3. pti Kassel, forum religion 1/2009

2 Weblink

3 Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Sultan Edijingo, Emes, Capaci34

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway