Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Deutsches "Finanznazitum"

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Messina: Du bist ja Hauptautor des Artikels. Deshalb hier eine Stellungnahme zum Artikel. Der Artikel ist gnadenlos schlecht!!! Eine einzige Katastrophe ist das! Die ganzen Artikelabschnitte mit Kritik von Finanzfachleuten an der deutschen Wirtschaftspolitik verwenden nie diese Hetzwort "Finanznazitum". Das hat mit dem Lemma gar nichts zu tun! Die Einzelnachweise belegen großteils gar nicht den Artikeltext. Was soll das? Im restlichen Artikel wird dann willfährig das dumme Gequatsche der griechischen Presse und Politik über "Deutsches Finanznazitum" (eine geschmacklose Worterfindung, die erschreckende Parallelen zum Hetzbegriff "Internationales Finanzjudentum" aufweist) übernommen. Gibt es gar keine öffentliche Kritik an dem Begriff, die man im Artikel thematisieren könnte? Historisch ist das zumindest eine Geschmacklosigkeit ohne gleichen. Hier wird eine Diktatur die Massenmorde verübt hat mit einer Regierung verglichen, die nur nicht willfährig Geld an de facto bankrotte Länder rausrückt (da könnte man als Privatperson auch gleich sein Kreditinstitut als Nazisbande beschimpfen nur weil es einem keinen Kredit für ein neues Auto rausrückt). Deutschland setzt halt seine wirtschaftliche Macht auch für die Interessen der eigenen Bevölkerung ein. Ist das so verbrecherisch, dass man das gleich mit der NS-Zeit vergleichen muss? Nein! Fast alle Länder verfolgen, manchmal auch knallhart, ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen. Schaut euch z.B. nur die USA oder China an. Sind die deshalb alle gleich "Finanz-Nazis"? Solche ahistorischen Vergleiche banalisieren die Verbrechen der NS-Zeit und sind schlicht lächerlich. In der jetzigen Form ist der Artikel vollkommen einseitig, miserabel bzw. gar nicht belegt, theoriefindend und im Fazit eine Schande für die Pluspedia. Da muss dringend nachgebessert werden und auch ein umfangreicher Absatz mit Kritik an dem polemischen Schlagwort in den Artikel rein. In der jetzigen Form ist das schlicht deutschenfeindliche Hetze der billigsten Sorte. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 05:46, 27. Nov. 2012 (CET)

Beginne eine Diskussion über Deutsches "Finanznazitum"

Eine Diskussion beginnen