Rädchentintling
Der Rädchentintling, auch Schirmchentintling genannt (Coprinus plicatilis), ist ein Blätterpilz aus der Gattung Tintlinge (Coprinus).
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Beschreibung
Der bis etwa 10 cm hoch werdende Pilz mit einem Hutdurchmesser von 1,5 bis 2,5 cm ist ein eher untypischer Vertreter seiner Gattung; er zerfließt im Alter nicht wie seine Artkollegen, sondern dunkelt von der Farbe her lediglich nach.
1.1 Hut
Radial faltig-plissierte grau-bläuliche Hutoberfläche mit dunklerer, orange-brauner Mitte. Hut zunächst glockig, später ausgebreitet.
1.2 Stiel
2-3 mm dünner, schlanker weißlicher und zerbrechlicher Stiel.
1.3 Lamellen
Die dünnen, schwarzbraun bis schwärzlich gefärbten Lamellen laufen mittig in einem Kollarring zusammen, der in geringer Entfernung um den Stiel herum verläuft.
1.4 Sporen
schwarzbraun bis schwarz
1.5 Besonderheiten
Mitunter Glimmerschüppchen auf der Hutoberfläche. Der Pilz ist kurzlebig; er erscheint über Nacht und ist bereits nach 1-2 Tagen wieder vergangen.
2 Vorkommen
Einzeln oder in kleinen Gruppen auf Wiesen, Rasenflächen, an Wegen und ähnlichen Standorten. Kommt vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein vor, in Europa verbreitet und häufig.
3 Ähnliche Arten
- Braunhaariger Tintling (Coprinus auricomus); braun gefärbt, etwas größer, Hutoberfläche bräunlich behaart;
- Gesäter Tintling (Coprinus disseminatus); blaßgrau bis ocker gefärbter Hut, fallschirmartige glockige Hutform;
4 Speisewert
In jungen Stadien nicht giftig, aber für die menschliche Ernährung völlig unbedeutend.
5 Weblinks
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.