Château Bertinat Lartigue
Das Château Bertinat Lartigue ist ein französisches Weingut und liegt im Bereich Saint-Émilion.
Das Château (Weingut) erzeugt Weine (so genannte „Crus“) der Appellationen (Herkunftsbezeichnung) „Saint-Émilion“ und „Saint-Émilion Grand Cru“ sowie der Appellationen „Côtes de Castillon“, „Bordeaux“ und „Bordeaux supérieur“.
Die Weinberge, die sich auf dem Gebiet der Appellation „Saint-Émilion“ befinden, liegen im Tal der Dordogne am Fuß der Hänge von Saint-Émilion in der Gemarkung Saint-Sulpice-de-Faleyrans. Die Weinberge der Appellation „Côtes de Castillon“ befinden sich östlich von Saint-Émilion in der Gemarkung der Gemeinde Sainte-Colombe. Die Rebflächen befinden sich auf den Ausläufern der Hänge Saint-Émilions und stehen auf für den dortigen Weinbau besonders geschätzten Kalktonböden. Die unter den Bezeichnungen „Bordeaux“ und „Bordeaux supérieur“ hergestellten Crus werden aus Rebflächen am Dordogneufer in der Gemarkung Saint-Sulpice-de-Faleyrans ausgebaut.
Insgesamt verfügt das Château über eine Rebfläche von rund 20 Hektar. Alle Crus werden im Keller des Châteaus in Betontanks oder in Eichenfässern ausgebaut.
1 Die Crus des Châteaus Bertinat Lartigue
- AOC Bordeaux:
- Vieux Château Gréan
- AOC Côtes de Castillon:
- Clos de la Vieille Église
- Arthus
- Arthemis
- AOC Saint-Émilion Grand Cru:
- Château Orisse du Casse
- P du Roy
- AOC Saint-Émilion:
- Château Bertinat Lartigue
2 Quellen
3 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Dascha123 angelegt am 10.,0.2008 um 17:, ,
Alle Autoren: Bous Patrick Bous, Hibodikus, Århus, Marcl1984, Septembermorgen, Dascha123 , Hydro
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.