Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer:Wicanic/Vandalismus in der PlusPedia
Virtueller Vandalismus ist eine neuartige Erscheinungsform, die auch in der PlusPedia sehr verbereitet ist. Bis vor einiger Zeit war dies dort noch ein Minderheitsphänomen, jedoch hat dieses Verhalten in letzter Zeit stark zugenommen, sich zu einem ernstzunehmenden Problem gewandelt und beinahe die Überhand übernommen. Dadürch wurde gelegentlich der eigentliche Betrieb der Enzyklopädie PlusPedia empfindlich gestört. Durch den Versuch den Vandalismus zu unterbinden wurden auch Maßnahmen getroffen, die die Beteiligung von Neulingen in dem Projekt komplett verhinderte. So war es zeitweise unmöglich als anonymer, unangemeldeter Benutzer zu Bearbeiten oder sich als neuer Benutzer anzumelden. Zudem wurde durch einen Projektweiten Verschiebeschutz die Weiterentwicklung des Projektes massiv gestört. Die PlusPedia hat nach eigenen Aussagen bisher keine ausreichenden Mittel gefunden um effektiv gegen dieses Problem vorzugehen.[1]
Benutzer, die sich zum Teil selbst an den Störungen beteiligen, haben sich auch schon Beinamen wie "Trollpedia" ausgedacht.
Besonders engagierte Vandalen
Als eine echte Geißel des Internets kann man "de kölsche Jong" bezeichnen, der auch bei PP seine Duftmarken hinterlässt. Er gilt als erfahrener Vandale. Als bei PP noch jedermann Seiten verschieben konnte, war dies sein Lieblingsbetätigungsfeld. Heute fällt er mehr durch unsinnige Redirects oder Seitenleerungen auf.
"De kölsche Jong" hat einen Vertrag mit NetCologne. Sein Handy ist bei E-Plus angemeldet.
Ein kleine Sammlung seiner Werke findet sich in Benutzer:78.35.144.116 (NetCologne) sowie in Benutzer:46.115.20.41 (E-Plus)