Bauer sucht Frau
Aus PlusPedia
Bauer sucht Frau ist eine Kuppel-Dokusoap. In Deutschland wird sie von RTL ausgestrahlt. Das Format stammt ursprünglich aus Schweden und wurde in viele Länder der Welt verkauft.
- Es geht darum, dass einsame Bauern eine Frau suchen und gelegentlich finden sie dank RTL die Liebe ihres Lebens.
- Die Bilanz nach sieben Staffeln ist: 19 glückliche Paare, acht Hochzeiten und sechs Babys.
- Das Traumpaar der siebten Staffel waren Josef und die Thailänderin Narumol, deren Nachname nicht bekannt ist. Ihre Hochzeit wurde von sehr vielen Zuschauern mitverfolgt. [1]
- Die einzige Motivation der Moderatorin Inka Bause ist es, möglichst viele Menschen glücklich zu machen. In einem Interview meinte sie:
- "Ich habe zu Beginn jeder Staffel nur einen Wunsch: Dass ganz viele Landwirte die große Liebe finden!" [2]
- Mit dem Nazi-Skandal bei Bauer sucht Frau schaffte es die Show im Juni 2012 auf Seite Eins der Bildzeitung.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Berühmte Bauern
2 Weblinks
- Bauer sucht Frau bei RTL
- Bauer sucht Frau bei ATV
- Bauer sucht Frau bei Krone.at
- Bauer sucht Frau in der jeweils aktuellen, kritischen Zusammenfassung im Blog laester.TV
- Bauer sucht Frau in der englischen Version der Internet Movie Database
3 Einzelnachweise
- ↑ Bauer sucht Frau: Josef und Narumol feiern Jorafinas Geburtstag
- ↑ Bauer sucht Frau: Inka Bause über die achte Staffel
4 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.