Aquascaping

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Aquascaping bezeichnet man die in der Aquaristik verbreitete Technik des Gestaltens von Aquarienlandschaften. Der ästhetische Anspruch steht hierbei im Vordergrund. Verwendet werden beispielsweise Pflanzen, Steine und Treibholz. Aquascaping wird daher auch als "Unterwassergärtnern" bezeichnet. Häufig wird auf Tiere im Aquarium verzichtet oder es werden nur sehr kleine Wirbellose eingesetzt. Ziel ist, das natürliche Verhältnis zwischen Fischen, Pflanzen, Wirbellosen, Bodengrund und Einrichtungsgegenständen herzustellen.

1 Literatur

2 Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Aquascaping“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 27. Mai. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Löschdiskussion

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway