Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tycho (Krater)

Quelle: NASA
Der Krater Tycho ist einer der bedeutendsten Krater auf dem Erdmond und bereits mit bloßem Auge sichtbar. Seine Koordinaten sind 11° W, 43° S. Tycho ist benannt nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe (*1546, + 1601), der ein hervorragender Himmelsbeobachter war und zahlreiche astronomische Arbeiten verfaßte. Seine genauen Beobachtungen lieferten Johannes Kepler die Basisdaten, um seine Gesetze über die Bewegung der Planeten zu formulieren.
Er hat einen Durchmesser von rund 85 km mit einem mächtigen Terrassenwall mit einer Wallhöhe von bis zu 4850 m und ein Zentralmassiv von etwa 1600 m Höhe. Vom Krater ausgehend erstrecken sich über eine große Region helle Strahlen, die vermutlich durch ausgeworfenes Material aus dem Zentralkrater entstanden.