Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Trash-Kurzfilmfest

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


TRASH – Das Berliner TRASH-Kurzfilmfest fand als erstes Berliner TRASH-Kurzfilmfest am 13. September 2008 im Kino Babylon statt. Am 12. September 2009 wird dieses Konzept wiederholt, Einsendeschluss für die Filme ist der 1. Juli 2009.

Das Berliner TRASH-Kurzfilmfest behandelt in erster Linie das filmische Genre Trash. Kurzfilmproduktionen mit außergewöhnlich niedrigen Budgets werden dazu ermutigt, mit ihren oft ironisch anmutenden Werken am Kurzfilmwettbewerb des TRASH-Kurzfilmfestes teilzunehmen. Eine Auswahl dieser Filme wird im Zuge des Festivalprogramms gezeigt. Die vom Veranstalter unabhängige Jury urteilt über die originellsten der gezeigten Filme.

Im Jahr 2008 wurden über 400 Werke aus Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika eingesandt. Eine Auswahl von 27 dieser Filme wurde am 13. November 2008 gezeigt. In den Pausen fanden dort zwei Workshops statt: die Drehbuch-Lesung von Wolfgang Pfeiffer und der Storyboard-Workshop von Helge Kubath.

Präsentiert wird das TRASH-Kurzfilmfest von Famusfilm, einem unabhängigen Internetportal für Kurzfilme und Filmemacher. Neben dem TRASH-Kurzfilmfest haben die Veranstalter von Famusfilm bisher einen Daumenkino-Wettbewerb und diverse kleine Kurzfilm-Events organisiert.

Siehe auch

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Giftpflanze, Srittau, Famusfilm

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion