Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Softwarearchitektur

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Strukturierung der Software

Das Gesamtsystem wird in Bausteine zerlegt. Auf einer sehr hohen Abstraktionsebene. Die Funktionen der Komponenten werden definiert. Es sind die Schnittstellen zu spezifizieren und wie die Komponenten miteinander kommunizieren. Eine gute Softwarearchitektur kann sowohl Geschwindikeit als auch Präzission anbieten. Bei einer guten Softwarearchitektur wird eine Metrik angeboten mti derm man den Erfolg messen kann.


Modulare Modelle

Module haben

  • sichtbare Schnittstellen.
    • Schnittstellen könen
      • Daten Importiern
      • Daten Exportieren
  • unsichtabare Modulimplementierung
    • Die Implementierung kann separat programmiert werden
    • Die Implementierung kann separat getestet werden
    • Die Implementierung kann separat verbessert werden

Inhalb eines Moduls können Teilmodule auf die gleiche Art umgesetzt werden. Teilmodule sind eigentlich nur in dem Hauptmodul verwendbar.

Vorteile und Nachteile

  • Zuständigkeit:
    • Jedes Modul ist für eine Gruppe von zusammengehördender Dienstleisung zuständig, die es seiner Umgebug, d. h. anderen Modulen, zur Verfügung stellt).
  • Separate Übersetzung
    • Module könen unabhängig und separat übersetzt werden.
  • Geheiminsprinzip
    • Die Implementierung verbirgt Details.
    • Das Modul sollte so konzipiert sein, dass die Details nicht von Bedeutung sind.
    • Dadurch wird es wiederverwendbar.


Hierarchischer Entwurf

  • Versionssystem verwaltet Versionen von Dokumenten und bietet Dienset an
  • Dokmentenverwaltungssystem bietet Dienste zum Ladne und Speichern
  • Datenbanksystem stellt gurndlegende Speicherdienste bereit
  • Betriebssystem
  • Aus der Sicht des Benutzers ist das System ist eine Versionsverwaltungsmaschine.
    • Aus der Sicht des Version-Verwaltungsssytems ist das System ist eine Dokumentationsverwaltungsmaschine.
      • Aus der Sicht des Dokumentations-Verwaltungsssytems ist das System ist eine Datenbankmaschine.
      • Aus der Sicht des Datenbank ist das System ist ein Betriebssystem

Das ganze kann als Schicht betrachtet werden. Beispiel ISO/OSI Referenzmodell von Netzwerken

  • Application Layer
  • Presentation Layer
  • Session Layer
  • Transport Layer
  • Network Layer
  • Data Link Layer
  • Physical Layer

Jede Schicht kann als virtuelle Maschine angesehen werden. Eine virtuelle Maschine hat genau zwei Schnittstellen eine Import-Schnittstelle und eine Export-Schnittstelle.


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika