Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Schlafzeit-Dilemma
Als das Schlafzeit-Dilemma wurde von Euzzie Heinrichs definiert. Es beschreibt das bekannte und weit verbreitete Dilemma, zwischen zwei Nachtschlafeinheiten eine weitere Schlafenszeit am Nachmittag einzulegen. Diese zusätzliche Schlafenszeit ruft im Organismus des Menschen ein Gefühl des Wohlbefinden aus, führt aber zu späteren und unruhigeren Schlafstunden beim Nachtschlaf, wodurch der Betroffene am nächsten Tag die gleiche Müdigkeit wie zuvor erfährt und dadurch in einen Strudel aus zusätzlichen Schlafeinheiten gerät, das Schlafzeit-Dilemma.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.179.219.102 angelegt am 07.12.2009 um 16:09