Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Michael Rosenhoff
Michael Rosenhoff (* 1963 in Kassel) ist ein deutscher Kontrabassist.
Michael Rosenhoff absolvierte schon parallel zum Abitur ein Studium zum Kirchenmusiker mit C-Examen. Zunächst studierte er Kontrabass und Klavier an der dortigen Musikakademie (1985 bis 1990) sowie später an der Folkwang-Hochschule Essen (1990-92) bei Prof. Michael Wolf.
Er nahm an Kontrabass-Meisterkursen bei Prof. Michinori Bunya 1988 und Prof. Michael Wolf 1989 und 1990 teil. Ab 1989 wirkte er als Tutti-Kontrabassist bei den Bremer Philharmonikern, der Thüringen Philharmonie Suhl, dem Staatstheaterorchester Kassel und dem Göttinger Symphonie Orchester. Seit 1994 gehört er als Solo-Kontrabassist dem Leipziger Sinfonieorchester an.
Am 28. September 2013 wurde Michael Rosenhoff im Rahmen des Festkonzertes zum 50. Jubiläum des Leipziger Symphonieorchesters in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Solo-Kontrabassist des Leipziger Symphonieorchesters der Ehrentitel "Kammervirtuose" verliehen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Rosenhoff