Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
MEISTeR (Roboter)
Der Maintenance Equipment Integrated System of Telecontrol Robot (MEISTeR) ist ein Dienstroboter von Mitsubishi Heavy Industries (MHI). Er wurde speziell für den Einsatz im zerstörten Kernkraftwerk Fukushima Daiichi gebaut.
Der Roboter wurde am 6. Dezember 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt.[1]
Geschichte
Seit dem Erdbeben am 11. März 2011 und dem Tsunami, durch den das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zerstörte wurde, hat man fieberhaft nach robotischen Lösugen gesucht. Seitdem wurde eine Version des HAL Exoskelet speziell für den Einsatz am Kernkraftwerk modifiziert. Leider erfordert der Betrieb immer noch den Einsatz eines Menschen.
Auch bei MHI gab es bisher keine geeigneten Roboter, auch wenn MHI schon den MARS-D Roboter für Inspektionen gebaut hatte.[2]
Design
Der MEISTeR ist ein zweiarmiger Roboter mit vier Raupenantrieben. Er basiert auf dem Rabot und dem experimentellen MARS-D-Roboter. Er ist 130 cm hoch, 70 cm breit, 125 cm lang, und ist 440 kg schwer. Seine Robotarme haben sieben Freiheitsgrade (sieben Achsen) wie der menschliche Arm, und jeder kann 15 kg heben. Er wurde robust gebaut um Radioaktivität zu widerstehen. Verschiedene Werkzeuge, wie Schneid-, Bohrwerkzeuge und Schaufeln können an seinen Händen montiert werden. Ein spezielles Werkzeug wurde entwickelt um Proben von Wänden und Betonboden bis in eine Tiefe von 70 mm entnehmen zu können. Der Roboter erreicht eine Geschwindigkeit bis zu 2 km/h, kann unebenes Gelände überwinden und Treppen bis zu einer Stufenhöhe von 22 cm erklimmen. Der ferngesteuerte Roboter hat eine voraussichtliche Einsatzdauer von zwei Stunden.[2][3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ "Wall-Es Roboter-Großvater kommt von Mitsubishi und nennt sich MEISTeR" Gizmodo.de,10 December 2012
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Mitsubishi unveils two-armed nuclear plant bot. CNET.com (7. Dezember 2012).
- ↑ "Mitsubishi Heavy Industries reveals nuclear plant inspection robot MHI-MEISTeR" Gizmag.com, 6 December 2012
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion); Autoren