Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jōmon-Zeit
Die Jōmon-Zeit (japanisch 縄文時代 jōmon jidai) oder Jōmon-Kultur (縄文文化 jōmon bunka) bezeichnet eine vom 13. Jahrtausend v. Chr. bis etwa 300 v. Chr. andauernde Phase in der Geschichte Japans. Es bestehen starke Ähnlichkeiten zwischen der Jōmon-Kultur und den präkolumbianischen Kulturen der nordamerikanischen Nordwestküstenkultur sowie der Valdivia-Kultur in Ecuador.[1][2][3][4]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Shuzo Koyama, David Hurst Thomas (Hrsg.): Affluent Foragers: Pacific Coasts East and West. In: Senri Ethnological Studies. Nr. 9. National Museum of Ethnology, Osaka 1979.
- ↑ C. Melvin Aikens: Pacific northeast Asia in prehistory: hunter-fisher-gatherers, farmers, and sociopolitical elites. WSU Press, 1992, ISBN 978-0-87422-092-6.
- ↑ Stuart J. Fiedel: Prehistory of the Americas. Cambridge University Press, 1992, ISBN 978-0-521-42544-5 (Google Books, Seite 187).
- ↑ Archaeology – Studies examine clues of transoceanic contact. In: The Columbus Dispatch. 19. Mai 2013 (dispatch.com).