Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Helmuth Bächle

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
😃 Profil: Bächle, Helmuth
Beruf Deutscher Lokalpolitiker
Persönliche Daten
1917
Talheim (Mössingen)
2007


Helmuth Bächle (* 1917 in Talheim/Mössingen; † 2007[1]) war von 1949 bis 1979 Bürgermeister von Dettenhausen. In seiner 30-jährigen Amtszeit prägte er das Bild der Schönbuchgemeinde entscheidend mit. Beispielhaft sind der erfolgreiche Widerstand gegen die geplante Auskreisung der Gemeinde aus dem Landkreis Tübingen und Einverleibung in den Landkreis Böblingen.[2] Hinzu kamen die Erhaltung der Selbständigkeit der Gemeinde im Zuge der Verwaltungsreform, die erfolgreiche Abwehr des geplanten Großflughafens im Schönbuch, die Verhinderung eines Staudammes im Schaichtal und die Erhaltung der Schienentrasse nach Böblingen, letztendlich ein Garant dafür, dass die Schönbuchbahn im Jahre 1996 reaktiviert werden konnte.

Ehrungen

Die Helmuth-Bächle-Straße in Dettenhausen ist nach ihm benannt.

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Max1955 angelegt am 05.10.2010 um 14:39,
Alle Autoren: Bötsy, Kai von der Hude, Okmijnuhb, Spiderwolf, WWSS1, Max1955


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.