Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Ami Jordan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ami Jordan (born Laura Elizabeth Thacker August 8, 1990 in Decatur, Tennessee USA, died June 11, 2010) was an American pornographic actress and model.

Career

In 2008, Jordan entered the adult industry and appeared in about 20 titles.

Death

On June 11, 2010, Ami passed away when she died from an accidental drug overdose at the age of 19. She was laid to rest by surviving friends and family in a memorial service Tuesday evening in her Tennesee hometown. Kevin Kline said "She was a super sweet girl. Always a good girl."

Videos

  • Breast Worship 2 (2009)
  • 110% Natural 18 (2009)
  • Boobaholics Anonymous 5 (2009)
  • Bounce 2 (2009)
  • Brand New Faces 21: Blonde & All Natural (2009)
  • Fresh Outta High School 16 (2009)
  • Naughty Book Worms 15 (2009)
  • Super Naturals 10 (2009)
  • The Naughty Cheerleaders Club 2 (2009)
  • Who's That Girl 8 (2009)

External links

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „en:Ami_Jordan“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 2. Juli 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.