Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
De libero arbitrio
De libero arbitrio ist eine theologische Schrift des Kirchenvaters Augustinus von Hippo aus dem 4. Jahrhundert. Der erste Teil der dreibändigen Schrift wurde im Jahr 388 abgeschlossen. Die beiden weiteren Teile waren dann zwischen 391 und 395 vollendet
In der Schrift geht es um die Frage nach dem Freien Willen des Menschen und die Ursache der Existenz des Bösen. Augustinus sieht die Ursache für das Böse im freien Willen des Menschen. Das Werk ist in Form eines Dialogs zwischen Augustinus und dem mit ihm befreundeten Bischof Evodius von Uzala gehalten.
Weblinks
- Onlineausgabe (lateinisch)
Andere Lexika