Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Barmer Ersatzkasse
Die Barmer Ersatzkasse (früher kurz BEK, offiziell Barmer) ist eine deutsche Krankenkasse und eine größten Krankenkassen Deutschlands. Als Teil der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Barmer Ersatzkasse eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Keimzelle des heutigen Versichungsunternehmens war im Oktober 1884 der Kaufmännische Verein für Handlungsgehilfen in Barmen, einem Stadtteil von Wuppertal.[1] Ende der 1950er Jahre wurden die Versicherten der BEK von etwa 19.500 Mitarbeitern in rund 1000 Geschäftsstellen und der Zentrale in Wuppertal betreut. 2009 waren es nur noch 1500 Mitarbeiter. Die Barmer war auch eine der größten Krankenkassen in Europa. Zum 1. Januar 2010 fusionierte die Barmer Ersatzkasse mit der Gmünder Ersatzkasse (BEK) zur Barmer GEK, und am 1. Januar 2017 erfolgte eine weitere Fusion mit der Deutschen BKK. 2014 gab es rund 690 Geschäftsstellen bundesweit.
Weblinks
Andere Lexika