Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Antiquität

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Als Antiquitäten (von lateinisch antiquitas = „Altertum“) oder Raritäten bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die etwa 100 Jahre oder älter sein sollen.[1] Alte Bücher, Schriften, Noten, Zeitungen und Zeitschriften werden als antiquarisch bezeichnet. Bei bestimmten Stilrichtungen wie zum Beispiel Art déco (etwa 1915-1930) können die Gegenstände auch jünger als 100 Jahre sein.

Antiquitäten umfassen Gegenstände aus allen Bereiche menschlichen Lebens. Auch einfache Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und Küchenutensilien können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Seltenheit und Alter zu wertvollen Antiquitäten entwickeln. Antiquitäten wurden bereits in der Antike gehandelt. So umgaben sich etwa die Römer gerne mit Skulpturen aus Griechenland. Die große Nachfrage führte auch zur Anfertigung von Kopien (Repliken). Bei Kunstwerken (Gemälde, Plastiken usw.) gibt es einen fließenden Übergang zwischen Kunst- und Antiquitätenhandel. Der Wert einer Antiquität kann wie auch bei einem Kunstgegenstand von der Provenienz beeinflusst werden.

Beispiele

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Kunstlexikon BeyArs.com