
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gerner°gerner plus
gerner°gerner plus architektur ist ein österreichisches Architekturbüro mit Sitz in Wien.
1996 gründeten Andreas Gerner und Gerda Maria Gerner das Büro gerner/gerner. Nach ersten Aufträgen wurde im Jahr 2000 das Büro gerner°gerner plus gegründet, welches bis heute der Büroname der Architekt DI. Andreas Gerner ZT GmbH ist.
Das Aktionsfeld von gerner°gerner plus beinhaltet neben Projekten im Wohnbau auch private und öffentliche Bauten. International bekannt wurde gerner°gerner plus durch die Realisierung des Weingut Hillinger und der Galerie Triath.
2006 entstand zum zehn jährigen Bestehen des Büros die Monographie periscope architecture (Autor: Wojciech Czaja), welche mit dem Preis "das schönste Buch 2007" ausgezeichnet wurde.
Projektauswahl
2010
- pel - Wohnprojekt Pelargonienweg, Wien
- bomb - Wohnprojekt Bombardier, Wien
- mühl - Wohnprojekt am Mühlgrund, Wien
- kulturpassage karlsplatz - Neugestaltung Passage Karlsplatz (Gründung der ARGE kulturpassage karlsplatz mit Ritter + Ritter | Vasko + Partner)
- energie - Neubau Betriebsgebäude Wien Energie, Wien
- sonnenwiese - Wohnpark Feldkirchen, Kärnten
2009
- weritas - Gebietsvinothek und Regionalzentrum Kirchberg am Wagram, Niederösterreich
- schuko - Wohnbau Schukowitzgasse, Wien
2008
- buttazoni - Bürozubau fa. Buttazoni, Kärnten
2007
- triath - Galerie und Multifunktionsbau, Grenzach-Wyhlen, Deutschland
- thu - Wohnbau Thürnlhof-West, Wien
2006
- mei - Wohnbau Meissauergasse, Wien
2005
- kai - Wohnbau Kaiserstraße, Wien
- alm - Gemeinde- und Veranstaltungszentrum oberalm, Salzburg
2004
- hill - Neubau Weingut Leo Hillinger, Burgenland
- take out - Zeitungsboxen „Heute“, Alle U-Bahn Stationen in Wien
2002
- sued.see - Neubau Einfamilienhaus, Burgenland
2001
- well - Barriquekeller wein.gut_wellanschitz, Burgenland
2000
- zuck - Bürozubau, Burgenland
Auszeichnungen
- 10. nnominierung für triath _ schweizer marketing+architektur award 2010
- 09. auszeichnung für weritas _ niederösterreichischer baupreis 2009
- 08. auszeichnung für periscope architecture _ die schönsten bücher österreichs 2007
- 08. 2. preis für hill _ AIT best of shop architecture award 2008
- 06. auszeichnung für alm _ architekturpreis land salzburg
- 05. dasbestehaus, nominierung für sued.see
- 02. auszeichnung für zuck _ architekturpreis d. landes burgenland
- 02. 1. preis für sued.see _ metallbaupreis fa. domico,
- 99. 1.preis für dachbox _ metallbaupreis fa. domico
- 98. förderpreis für architektur der stadt wien
Literatur
- Wojciech Czaja: periscope architecture, Holzhausen Druck & Medien GmbH, 2006, ISBN: 978-3-85493-139-3
Webseite
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Doriangray101 angelegt am 22.06.2010 um 15:34,
Alle Autoren: Florentyna, SlartibErtfass der bertige, Doriangray101, Johnny Controletti
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.