Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Swami Vishwananda
Sri Swami Vishwananda (* 13. Juni 1978 auf Mauritius)[1] ist ein spiritueller Meister. Er wurde in eine Hindu-Familie geboren, seit seiner frühester Kindheit zeigte er großes Interesse für religiöse Bräuche und Spiritualität. Von klein auf lebte er in der bewussten Gegenwart des Göttlichen und der Heiligen, sein Lehrer (Guru) Mahavatar Babaji soll ihm zum ersten Mal erschienen sein, als er 4 Jahre alt war. Seine Persönlichkeit zog bald viele Menschen an, die seinen Rat und Segen suchten. Nach Abschluss der Schule fing er an, sich ganz seiner Berufung zu widmen und folgte Einladungen nach Afrika, Europa (er lebte eine Zeit in der Schweiz) und in andere Teile der Welt.[2]
Swami Vishwananda ist der Gründer der Bhakti Marga Stiftung, er gibt regelmäßig ein Darshan. Er hat auch das Atma Kriya Institut gegründet.
Bhakti Marga Stiftung
Die Bhakti Marga Stiftung ist eine internationale Organisation, es werden karitative Projekte gefördert. Das erste Zentrum der Bhakti Marga Stiftung wurde im Jahr 2004 in Steffenshof eröffnet, es war ein kleiner Ashram. Die Liegenschaft in Steffenshof ist im Jahr 2009 zum Kauf angeboten worden. Seit dem Jahr 2008 entsteht in Deutschland in Springen (Heidenrod) ein internationales Zentrum. Weitere Ashrams gibt es unter anderem in der Schweiz in Möhlin, in Großbritannien, in Polen, in Südafrika, in den Vereinigten Staaten und auf Mauritius.
Eines der ersten karitativen Projekte war das Medical Camp im Jahr 2006 in Indien. Hierbei reisten Ärzte aus Deutschland nach Indien, wobei die lokale Bevölkerung eine kostenlose medizinische Versorgung erhielt.
Spenden an die Bhakti Marga Stiftung können in Deutschland von den Steuern abgesetzt werden.
Atma Kriya Gemeinschaft
Die Atma Kriya Gemeinschaft ist eine stetig wachsende Anzahl von Yoga-Schülern und Lehrern, denen eine einzigartige Yoga-Übungsreihe von Mahavatar Babaji gegeben worden sein soll. Mit 44 Lehrern in 13 Ländern hat das Atma Kriya Yoga Institut seinen Sitz in Deutschland.[3]
Die Lehren des Atma Kriya wurden von Mahavatar Babaji an Sri Swami Vishwananda weitergegeben.
Lehre
Ein Kern seiner spirituellen Praxis bildet Kriya Yoga. Einen großen Einfluss auf seine Lehren soll auch Jesus Christus haben.
Alle Arten von Erwartungen bringen demnach Schmerz mit sich, es gibt nur eine wirkliche Erwartung in unserer Seele: Die wahre Liebe Gottes. Diese wahre Liebe Gottes kann man nur über die Hingabe in unseren Herzen finden.
Werke
- Swami Vishwananda: Talks 2005. Bhakti Event, Steffenshof 2008, ISBN 978-3-940381-03-3.
- Swami Vishwananda: Ausgewählte Reden. Bhakti Event, Steffenshof 2008, ISBN 978-3-940381-06-4. (übersetzt aus dem Englischen durch Mataji Janaki)
Einzelnachweise
- ↑ Extended Profile bhaktimarga.org
- ↑ Swami Vishwananda.
- ↑ Homepage Atma Kriya.
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Swami Vishwananda (gelöscht)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Alle Autoren bis auf Hauptautor: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Niki.L Niki.L], Neumeier, Controletti Johnny Controletti, Nepomucki, Bert Gregor Bert
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.