Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Radiophon (Band)

Aus PlusPedia
Version vom 13. April 2012, 10:34 Uhr von 193.108.11.239 (Diskussion) (Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Radiophon ist eine seit 2009 bestehende Band aus Dresden. Ihre Musik könnte man unter den Genre Rock / Funk / Blues einordnen.

Bandgeschichte

Roberto und Markus hatten nach dem Zerfall von Markus vorheriger Band Kontakt zueinander aufgenommen. Daraus entstand eine Einladung zu einer Jamsession und da kein Schlagzeuger vorhanden war hat Markus bei seinem Ex- Drummer Roy angerufen. So entstand die Keimzelle ( das Radiophönchen ). Nach dem Umzug aus den Nestlerhallen und dem Auszug aus deren Muffigkeit in den heimeligen schicken TonLaden und einigen Sessions zu dritt begab man sich auf die Suche nach DEM Bassisten, welcher dank untrüglicher Instinkte in der Gegend von Dessau bzw. Greifswald vermutet und rasch gefunden wurde. Mit Lenny war die Viererbande komplett…jedenfalls dachte man das. Beim ersten Konzert ist uns ein sympathischer junger Mann mit zwei Tierfellinstrumenten aufgefallen, den wir vom Fleck weg dazu engagierten. Mit Raffi ist der Haufen nun komplett. Im Oktober 2010 musste Roy die Band verlassen um in Hamburg sein Jurastudium aufzunehmen. Martin schaffte es den vakanten Posten innerhalb kürzester Zeit voll und ganz auszufüllen. Seit September 2011 gehen Radiophon und Rafi getrennte Wege. Die Percussions wurden nicht ersetzt. Für die freie Stelle bewarb sich ein netter und überaus fähiger Keyboarder, der auch sofort den Zuschlag erhielt. Mit Konstantin ist die Bande wieder zu fünft.


Bandmitglieder

Roberto Zänker (Gesang)
Markus Bach (Gitarre)
Martin Lennicke (Bass)
Martin Hild (Schlagzeug)
Konstantin Baumeister (Keyboard)

Diskografie

Das erste Demo entstand 2009 im TonLaden, einem Tonstudio in Dresden.
Auf dieser Demo sind enthalten:

  1. Endlich allein
  2. Revolution
  3. Der Spiegel
  4. Morgen

Datei:Radiophönchen.jpg

Bisherige Erfolge

  • 2. Platz bei dem deutschlandweiten Bandcontest der Jugendzeitschrift Spiesser und Vitacola 2010
  • 3. Platz bei dem regionalen Bandcontest "Rock auf dem Acker" 2010
  • Monatsgewinner im August 2010 bei thestuffinside
  • Jahressieger 2011 bei The Stuff Inside

Pressetext

Radiophon - und deine Hörer heben ab!
Radiophonie bezeichnet das Senden und Empfangen von Schall. Radiophon ist das Medium, welches es versteht den Schall noch vorm Aussenden zu einem neuen und erfrischenden Sound zu mixen. Ein feines Musik-Schaschlik aus Funk, Rock und Blues, mit auserwählten Zutaten quer durch das Gemüsebeet der Genres. Das gewagte Abschmecken mal mit Polka, mal mit Swing oder Ska, macht jedes Lied zu einem Unikat und bleibt dabei doch immer echt „Radiophon“.

Links

www.radiophon-band.de
www.myspace.com/radiophon
www.facebook.com/radiophon
www.regioactive.de/radiophon
www.jamendo.com/de/artist/Radiophon

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Süßwarensündikat angelegt am 12.09.2010 um 12:21


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.