Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

City Bus Simulator 2010

Aus PlusPedia
Version vom 9. November 2009, 00:41 Uhr von 82.113.106.89 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
City Bus Simulator 2010 – Vol. 1: New York
Entwickler TML Studios
Publisher Aerosoft
Publikation 3. Quartal 2009
Plattform(en) PC (Windows)
Genre Fahrsimulator
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur; Gamepad od. Lenkrad
Systemminima Microsoft Windows XP/Vista, Prozessor mit 2 GHz, 1 GB RAM (XP)/2 GB RAM (Vista); Direct X kompatible Grafik- und Soundkarte; 3 GB Festplattenspeicher
Medien 1 DVD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe PEGI:
Keine
Klassifizierung


USK:
USK ab 0 freigegeben


City Bus Simulator 2010 – Vol. 1: New York ist ein in New York City angesiedelter Omnibus-Fahrsimulator für den PC. Erscheinungsdatum ist der 15. Oktober 2009. Eine herunterladbare Version war ab dem 18. September 2009 vorab erhältlich.

Beschreibung

Der Spieler übernimmt die Rolle des frisch von MTA angestellten Busfahrers Carlos, der mit einem RTS T8O-206 die Buslinie M42 in Manhattan befährt. Die Linie beginnt am Hudson River und verläuft dann entlang der 42nd Street bis zum East River, wo sie endet. In insgesamt drei Spielmodi hat der Spieler die Aufgabe, den Fahrplan zeitlich einzuhalten sowie Missionen und eine Kampagne zu erfüllen. Will der Spieler vor seinem Antritt die korrekte Bedienung des Busses erlernen, kann er freiwillig an einem Tutorial teilnehmen, wo er nach erfolgreichem Abschluss eine Fahrlizenz erhält.

Eine Besonderheit des Fahrsimulators ist, dass die virtuelle Welt frei befahr- und begehbar ist. Carlos kann während seiner Fahrt aus seinem Bus steigen und berühmte Gebäude und Schauplätze wie der Times Square, das Chrysler Building und die Grand Central Station von Näherem betrachten. Eine weitere Besonderheit ist das dynamische, fast unabhängige Leben außerhalb von Carlos direktem Einflussbereich: computergesteuerter Straßenverkehr, an Haltestellen wartende, vollständig animierte Fahrgäste sowie unterschiedliche Tageszeiten mit realistischen Licht- und Wetterverhältnissen. Die Fußgänger jedoch sind statische Objekte, stehen also unbeweglich an einem Punkt.

Spielmodi

Virtuelle Welt
An Endhaltestellen wählt der Spieler einen der dort ausgehängten Fahrpläne aus und absolviert diesen wie vorgegeben.
Missionen
Einzelne Aufgaben, die zu absolvieren sind. Der Spieler unterhält Funkverkehr und interagiert mit Kollegen und Vorgesetzten.
Kampagne
Ein Krimi mit zahlreichen, gewaltfreien Herausforderungen.

Editor

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Pluspedia helfen, indem du den Artikel bearbeitest


Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Positiv