Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fachportal Logistik

Aus PlusPedia
Version vom 7. November 2009, 19:05 Uhr von 84.166.120.161 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen rund um das Thema Logistik

Das Fachportal über die Logistik [1] ist eine zentrale Informationsquelle für Themengebiete der Logistik, auch am Standort Baden-Württemberg. Die allgemeingültigen Daten zur Logistik sowie die landesspezifischen Ausprägungen stammen aus zwei Werken [2] [3], die die SCI Verkehr GmbH in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsförderern und der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg im Auftrag des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in 2007 erstellt hat.

Das Fachportal zur Logistik gibt den Internetbenutzern einen schnellen und einfachen Überblick über wichtige Themen von und über die Logistik, da differenzierte logistische Dienstleistungen die Voraussetzung für die erfolgreiche Einbindung der Industrie in globale Beschaffungs- und Vertriebsstrukturen sind. Dies gilt ganz besonders für die exportstarken Branchen Automobil, Maschinenbau, Chemie oder Elektroindustrie.

Auch das logistische Profil Baden-Württembergs ist in dem Fachportal für Investoren, Wirtschaftsförderer und die Fachöffentlichkeit aus aller Welt enthalten. Die Logistik Baden-Württemberg ist, gemessen an den Arbeitsplatzeffekten, in diesem Bundesland die zweitwichtigste Branche.

Berufsanfänger, Schulabgänger und Studierende finden umfassende Sammlungen von Ausbildungsberufen in der Logistik sowie Bachelor- und Masterstudiengänge über Studienangebote mit logistischem Inhalt.

Im Glossar [4] werden viele allgemeingültige Fachbegriffe der Logistik erläutert.

Die wöchentlich aktualisierten Nachrichten auf der Startseite des Fachportals decken das ganze Spektrum der Wertschöpfungskette vom Produzenten bis zum Endkunden ab.

Themen des Internetportals

Zu folgenden logistikbezogenen Themen findet man weitere Informationen auf dem Fachportal:

  • Entwicklung
  • Nutzen
  • Branche
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Verkehrsträger
  • Technologien
  • Aus- und Weiterbildung
  • Regionale Stärken

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Logistik-bw Alle Autoren: LKD, Logistik-bw