Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Da Capo Oldtimermuseum

Aus PlusPedia
Version vom 25. Oktober 2010, 14:28 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (katfix)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Da Capo Oldtimermuseum liegt in Leipzig-Plagwitz und wurde Ende 2000 gegründet. Es ist schon von Weitem sichtbar, denn auf dem Dach befindet sich der „Oldtimer der Lüfte“ - ein russisches Flugzeug vom Typ Iljuschin 18 (IL 18). Das Gebäude an sich ist auch Veranstaltungsort für Tagungen und Abendveranstaltungen. Das verspiegelte Museum beherbergt durchschnittlich 30 Oldtimer aus nahezu 100 Jahren Automobilgeschichte. Man findet hier Marken wie Renault, Ford, Praga, Rolls Royce, Lincoln, Buick, Mercedes Benz, Skoda und Wartburg. Die Privatsammlung erfährt einen stetigen Wechsel. Ergänzt wird diese Sammlung durch ausgestellte Mode der 20er bis 50er Jahre, historische Reiseaccessoires und Kameras. In der Eventhalle, der ehemaligen Gießerei des Fabrikanten Rudolph Sack, sind historische Tanksäulen und Kaffeemühlen ausgestellt. An der Decke hängt neben zahlreichen Flugzeugpropellern auch ein 70Jahre altes Segelflugzeug.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ziebell Daniela Ziebell , Alle Autoren: JonBs, Ziebell Daniela Ziebell