
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kevelaerer Blatt
Das Kevelaerer Blatt (KB), im Volksmund „Kävels Bläche“ genannt, ist eine lokale Kauf-Wochenzeitung für die Stadt Kevelaer im Kreis Kleve am Niederrhein. Sie wird von der in Kevelaer ansässigen Mega Top Verwaltungs GmbH herausgegeben. Die Zeitung erscheint wöchentlich donnerstags mit 16 Seiten, davon mindestens 14 redaktionelle. Es handelt sich um eines der seltenen Beispiele einer lokalen Wochenzeitung, die nicht als kostenloses Anzeigenblatt verteilt, sondern verkauft wird.
Geschichte
Das Kevelaerer Blatt wurde 1879 von Elisabeth Ingmanns als „Kevelaerer Volksblatt“ gegründet. 2008 übernahm die WAZ Mediengruppe die Zeitung und gliederte sie verlegerisch und journalistisch der in Kevelaer mit Lokalausgabe erscheinenden Tageszeitung Neue Ruhr Zeitung an.[1] 2016 erwarb der Kevelaerer Unternehmer Rudolf Beerden den Titel.[2]
Tageszeitungen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung | Neue Ruhr Zeitung | Westfalenpost | Westfälische Rundschau | Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung | Kevelaerer Blatt | Thüringer Allgemeine | Ostthüringer Zeitung | Thüringische Landeszeitung | Braunschweiger Zeitung | Borbecker Nachrichten | Werdener Nachrichten | Kronen Zeitung | Kurier
Zeitschriften: Gong | Bild+Funk | Die Aktuelle | Das Goldene Blatt | Echo der Frau | Ein Herz für Tiere | Frau im Spiegel
Radio/TV: NRW.TV | Antenne Ruhr | 102.2 Radio Essen | 107.7 Radio Hagen | 90.8 Radio Herne | Radio Sauerland
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Kevelaers Heimatzeitung seit 1879, Darstellung der eigenen Geschichte des Kevelaerer Blatts.
- ↑ So geht es weiter mit dem KB, Ankündigung des neuen Herausgebers, Kevelaerer Blatt, 29. März 2016.