Tessy Records

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche


Tessy Records
Aktive Jahre seit 1988
Gründer Dirk Teske
Sitz Isenbüttel, Deutschland
Website www.tessyrecords.de
Labelcode LC 5019
Genre(s) Rock'n'Roll, Rockabilly

Tessy Records ist ein deutsches Independent-Label, das hauptsächlich Rock'n'Roll und Rockabilly verlegt. Es wurde 1988 als Versandhandel von Dirk Teske in Isenbüttel bei Gifhorn gegründet.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Die erste Produktion als Schallplattenlabel erfolgte Anfang 1992 mit der Band Pearls and the Primas als EP in nur 500 Stück Auflage. Danach folgte die erste LP mit der schwedischen Teddy-Boy Rock'n'Roll Band Black Knights, die Linernotes dazu schrieb Wild Bob Burgos, der auch gleich eine auf 999 Stück limitierte EP I'm a Rocker folgen ließ.

Zum fünfährigen Bestehen gab es 1993 eine große Rockabilly Party, auf der unter anderem Rudy Grayzell auftrat. Hier hatten auch Phil Trigwell and the Deputies ihren ersten Auftritt in Deutschland mit Vorstellung ihrer ersten LP.

Zum Hemsby Rock'n'Roll Weekender, der größten Rockabilly-Veranstaltung in Europa, wurde eine EP der belgischen Granny's Roosters veröffentlicht, die kurz nach deren Auftritt bereits nahezu ausverkauft war.

Danach wurde es aus privaten Gründen ruhig um das Label, bis Ende 2005 eine Kooperation mit dem Indie-Label Rhyhtm Bomb Records beschlossen wurde, die bisher zu zwei weiteren CDs führte. Tessy Records hatte seit der Gründung 1988 Künstler wie Wildfire Willie and the Ramblers oder Phil Trigwell and the Deputies, auf dem Label, die auch international in der Rockabilly-Szene anerkannt sind.

2 Diskographie

2.1 Singles /EPs

EPs sind mit „EP:“ gekennzeichnet, alle anderen Veröffentlichungen sind 45rpm-Singles.

Katalognummer Jahr Künstler Titel
45-101 1992 Pearl and the Primas EP: Pearl and the Primas Reach for the Stars
45-201 1992 Wild Bob Burgos EP: I'm a Rocker
45-202 1993 Cadcatz I Only Wanna Rock / Little Cabin on the Hill
45-203 1995 Granny's Roosters EP: I'm Leaving You

2.2 Alben

„CD“ kennzeichnet CD-Alben, während eine „33“ für LPs steht.

Katalognummer Jahr Künstler Titel
33-2001 1992 Black Knights Town of Rock'n'Roll
CD 2002 1993 Cadcatz Rockabilly Party
33-2003 1993 Phil Trigwell and the Deputies Same
33-2004 1994 Wildfire Willie and the Ramblers Rarin' to Go
33-2005 1995 Rockin' Roosters Bop with the (Nur 72 Exemplare - Fehlpressung)
CD 2007 1996 Phil Trigwell and the Deputies It Wasn't the Moonlight
33-2007 1997 Phil Trigwell and the Deputies It Wasn't the Moonlight
33-2008 1995 Cadcatz Nighttrain to Memphis (10" LP nur 52 Exemplare - Fehlpressung)
CD 2009 (RBR 5643) 2005 Phil Trigwell and the Los Bandhagos Boogie Woogie Cowboy
RBR 5674 (CD 2010) 2008 Phil Trigwell and the Deputies Ooh, Ooh Wee!

3 Weblinks


4 Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Djmirko, Waylon, Tessyrecords , Tom md, Andy king50, Hände weg!, Johnny Controletti

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway