Schwarzfaseriger Ritterling

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Schwarzfaserige Ritterling (Tricholoma portentosum) ist ein kleinerer Vertreter aus der Familie der Ritterlingsartigen (Tricholomataceae).

Schwarzfaseriger Ritterling (Tricholoma portentosum)
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Beschreibung

1.1 Hut

Jung gewölbter, später gebuckelter, radial schwärzlich gefaserter, in der Grundfarbe grauer Hut. Hutdurchmesser 5-12 cm.

1.2 Stiel

Hellgrauer, gelblich überhauchter, längsfaserig gestreifter, zylindrischer Stiel. Stielhöhe 5-10 cm, Stieldurchmesser 1-2 cm.

1.3 Lamellen

Geschweifte und ausgebuchtete weiße bis blaß gelbliche Lamellen.

1.4 Fleisch

weiß bis hellgrau

1.5 Geruch

mehlig

1.6 Geschmack

mehlig

1.7 Sporen

weiß

2 Vorkommen

Im Herbst oder Spätherbst einzeln oder in kleinen Gruppen unter Nadelbäumen auf sauren Böden. Im gemäßigten Klima weit verbreitet und durchaus häufig. Mykorrhizapilz von Nadelbäumen.

2.1 Mykorrhizapartner

3 Ähnliche Arten

  • Grüngelber Ritterling (Tricholoma sejunctum), grünliche oder bräunliche statt schwärzlicher Zeichnung auf der Hutoberfäche, eßbar;
  • Schwarzschuppiger Ritterling (Tricholoma atrosquamosum), schwarzschuppiger Hut und Stiel, eßbar;
  • Tigerritterling (Tricholoma pardinum), leicht giftig;
  • Rötender Erdritterling (Tricholoma orirubens), verfärbt grünlich und rosa, leicht giftig;
  • Schuppenstieliger Erdritterling (Tricholoma squarrulosum), ist noch stärker beschuppt;

4 Speisewert

Der Pilz ist eßbar.

5 Weblinks

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway