Pseudo-Dionysius Areopagita

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pseudo-Dionysius Areopagita (kurz Pseudo-Dionysius, auch der Areopagit, griechisch Dionysios Areopagites) ist ein namentlich nicht bekannter christlicher Autor des frühen 6. Jahrhunderts und Kirchenvater. Er benutzte als Pseudonym den Namen des Dionysius Areopagita, der im 1. Jahrhundert ein Schüler des Apostels Paulus und Bischof von Athen war. In den orthodoxen Kirchen halten manche an der Identität des Autors mit dem Apostelschüler fest.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Textausgaben

griechisch

  • Corpus Dionysiacum. Band 1: Pseudo-Dionysius Areopagita: De divinis nominibus. De Gruyter, Berlin / New York 1990.
  • Corpus Dionysiacum. Band 2: Pseudo-Dionysius Areopagita: De coelesti hierarchia / De ecclesiastica hierarchia / De mystica theologia / Epistulae. Hrsg. von Günter Heil, Adolf Martin Ritter. 2., überarbeitete Auflage. De Gruyter, Berlin / New York 2012, ISBN 978-3-11-027706-7

lateinisch

  • Dionysiaca: Recueil donnant l’ensemble des traductions latines des ouvrages attribués au Denys de l’Aréopage. Desclée de Brouwer, Brügge 1937 (davon mehrere Nachdrucke).

2 Moderne Übersetzungen

  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über alles Licht erhaben. Mystische Theologie – Die Namen Gottes – Himmlische Hierarchie – Kirchliche Hierarchie (= Topos-Taschenbuch 1009). Übersetzt von Edith Stein, Kevelaer 2015, ISBN 978-3-8367-1009-1
  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Mystische Theologie. Übersetzt, mit Einleitung und Kommentar versehen von Walther Tritsch. Barth, München-Planegg 1956
  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über die himmlische Hierarchie. Über die kirchliche Hierarchie (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 22). Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Günter Heil. Hiersemann, Stuttgart 1986
  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Die Namen Gottes (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 26). Übersetzt von Beate R. Suchla. Hiersemann, Stuttgart 1988
  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über die mystische Theologie und Briefe (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 40). Eingeleitet und übersetzt von Adolf Martin Ritter. Hiersemann, Stuttgart 1994
  • [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Des heiligen Dionysus Areopagita angebliche Schriften (= Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 2 sowie 2. Reihe, Band 2). Aus dem Griechischen übersetzt von Josef Stiglmayr. München 1911/1931 (online)

3 Weblinks

 Commons: Pseudo-Dionysius Areopagita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Zu Person und Werk

  • „Strahl des göttlichen Dunkel“; Kurt Flasch; Frankfurter Allgemeine Zeitung; 8. Februar 1992

Schriften

4 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway