Elektroakupunktur

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Elektroakupunktur ist ein elektromedizinisches Verfahren. Es beruht auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Akupunktur. Dabei werden Nadeln verwendet, die zusätzlich mit einem geringen elektrischen Strom stimuliert werden. Die Elektroakupunktur ist eine Methode der Alternativmedizin, wird aber inzwischen von einigen Krankenkassenkassen anerkannt. Der französische Arzt Roger de la Fuye (1890–1961) hatte das erste Elektroakupunkturgerät entwickelte, größere Verbreitung fand die Elektroakupunktur durch den deutschen Arzt Reinhold Voll (1909–1989).

Symbol Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway