Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ibiza-Video

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Strache-Video)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ibiza-Video (auch Strache-Video genannt) ist eine insgesamt 6-7 Stunden lange, im Juli 2017 heimlich aufgezeichnete Video-Aufnahme von einem Gespräch prominenter Personen auf der Insel Ibiza. Zu sehen und zu hören sind darin vor allem die beiden Politiker Heinz-Christian Strache, seit 2005 Bundesparteiobmann der FPÖ und seit 2006 Nationalratsabgeordneter, und Johann Gudenus, damals Wiener Vizebürgermeister.[1] Die Aufnahmen entstanden in einer privat angemieteten Villa auf der spanischen Insel Ibiza.[2] Die Veröffentlichung von Ausschnitten dieses Videos führte unter anderem zu der sogenannten Ibiza-Affäre.

Inwieweit Aufnahmen von einem offensichtlich privaten Treffen, an dem prominenter Politiker teilgenommen haben, ausgewertet und veröffentlicht werden dürfen, ist umstritten. In juristischen Bewertungen[3] wird im Zusammenhang mit den Tonaufnahmen der deutsche § 201 StGB zitiert. Das österreichische Strafgesetzbuch enthält in § 120 ähnliche Bestimmungen. Weil die Tat jedoch auf der Insel Ibiza stattfand, müsste spanisches Recht gelten.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Ibiza-Video) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise

  1. Leila Al-Serori, Oliver Das Gupta, Peter Münch, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer: Das Strache-Video: Die Falle. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2019. Abgerufen am 14. September 2019.
  2. Lars Wienand: In dieser Luxusvilla ging Strache in die Falle. In: t-online.de. 19. Mai 2019. Abgerufen am 14. September 2019.
  3. Video von Rechtsanwalt Christian Solmecke auf Youtube