PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Goldfellschüppling
Der Goldfellschüppling (Pholiota aurivella) ist ein Vertreter aus der Familie der Träuschlingsartigen (Strophariaceae) und durch seine besonders in jungen Stadien ausgezeichnete goldgelbe Färbung kenntlich.

Beschreibung
Hut
Gewölbter bis im Alter breit gebuckelter, schleimiger, leuchtend goldgelber Hut mit ebenso gefärbten, leicht abstehenden spitzen Schüppchen, die im Alter über hellbräunliche bis zu braunschwarzen Tönen nachdunkeln und durch Regen abgewaschen werden können. Zottige Hüllenreste am leicht eingerollten Hutrand. Hutdurchmesser 5-12 cm.
Stiel
Goldgelber Stiel mit ebensolchen Schüppchen besetzt wie der Hut. Stielhöhe 5-15 cm, Stieldurchmesser 0,5-1,5 cm.
Lamellen
Eng stehende, angewachsene Lamellen, blaßgelb bis rostbraun (nach dem Aussporen des Pilzes).
Fleisch
Blaß weißlich bis hellgelb.
Geruch
angenehm pilzig
Geschmack
bitter
Sporen
braun
-
Hüte des Goldfellschüpplings
-
Der Goldfellschüppling im Profil
-
Stiel und Lamellen des Goldfellschüpplings
Vorkommen
Im Spätsommer und Herbst, selten im Frühjahr, meist an geschädigten Laubbäumen, vor allem Buchen, aber auch an Linden und Weiden. Im gemäßigten Klima der Nordhalbkugel weit verbreitet.
Ähnliche Arten
Speisewert

Der Pilz ist ungenießbar.
Weblinks
![]() |