PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fledermaus

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Fledermäuse)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Fledermaus (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Fledermaus ist ein Säugetier mit Flughäuten. Fledermäuse sind nachtaktiv und orientieren sich beim Jagen mit einer Art Echolot: Aus dem Kehlkopf ausgesandte Ultraschall-Wellen reflektieren z.B. an einem Insekt, die Fledermaus fängt das Signal mit ihren empfindlichen Ohren auf und kann die Beute so orten. Es gibt die harmlosen europäischen Arten, die in Kolonien z.B. in Kirchtürmen oder Dachstöcken leben, aber auch blutsaugende Arten etwa in Südamerika.

Die Fledermäuse bilden in der Systematik der Zoologie zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera). Weltweit gibt es rund 1000 Fledermausarten, in Europa sind etwa 40 Arten verbreitet, davon knapp 30 auch in Mitteleuropa. Die Fledermausgattung der Mausohren (Myotis) ist die ohne menschlichen Einfluss am weitesten verbreitete Säugergattung überhaupt. 17 Arten werden in den Gefährdungskategorien der Roten Liste Deutschlands geführt. Fledermäuse können den Menschen und andere Tiere gefährden, da sie durch ihre Bisse und Kot verschiedene Krankheiten übertragen können.[1]

Einzelnachweise