
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Google Street View
Google Street View ist eine Zusatzanwendung von Google Maps im World Wide Web. Bestimmte Großstädte können nach dem Prinzip von Virtual Reality hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Entsprechende Fahrzeuge mit Kameras fahren im Auftrag von Google zur Erstellung der Bilder durch die Straßen der Großstädte und filmen die Umgebung ab. Die Kameras befinden sich in ca. 2 m Höhe auf dem Dach des Fahrzeugs. Autokennzeichen, Gesichter von Passanten auf den Street-View-Aufnahmen werden in der Regel verpixelt.[1][2] Der Dienst wurde im Mai 2007 mit ausgesuchten, lediglich in den USA verfügbaren Ansichten erstmals vorgestellt.[3] In der Folgezeit wurde das Angebot international ausgeweitet. Die Bilder können aber jeweils mehrere Jahre alt sein,[4] und es werden nicht alle befahrbaren Straßen erfasst.[5]
Kritik
Seit langem wird kritisiert, dass durch die Verwendung von Google Street View in Deutschland die Privatsphäre der Menschen betroffen ist.[6][7][8]
In Deutschland können Hauseigentümer dafür sorgen, dass ihr Gebäude durch gezieltes Verpixeln unkenntlich gemacht wird. Das Gebäude erscheint dann zwar noch auf Google Maps und ist über die Hausnummer in der jeweiligen Straße zu finden, erscheint jedoch dann bei Google Street View hinter einem meist grauen Schleier und ist somit nicht mehr deutlich erkennbar.
Deutsche Datenschutzbehörden haben einen weiteren Kritikpunkt entdeckt: Während der Herstellung der Street-View-Fotos werden systematisch auch WLAN-Netzwerke katalogisiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden diese Daten für neue Google-Dienste genutzt, ist die Befürchtung.[9]
Während des Spaziergangs mit dem Hund fuhr Google das Wohngebiet der Britin Wendy Southgate aus Elmswell in Suffolk ab, einen Ort mit rund 2000 Häusern.[10] Da es dort einige Sackgassen gibt, fuhr der Wagen mit den Kameras immer wieder an ihr vorbei. Dadurch fühlte sie sich laut der britischen Boulevardzeitung Sun verfolgt. Sie wurde demnach 43 mal fotografiert.[11]
Sonstiges
- Ein Foto auf Google Street View machte besonders Furore. Nachdem sich ein Screenshot der Geschäftstelle der in Frankfurt gelisteten Gesellschaft AsiaPac Capital Services in Toronto im Internet verbreitete, verabschiedeten sich viele Anleger. Daraufhin stürzte der Kurs der Aktie in den Penny-Stocks-Bereich.[12][13]
- In Oldenburg haben unbekannte Täter ein Fahrzeug beschädigt, das offenbar im Auftrag von Google fuhr, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.[14]
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Google Street View: Stadtrundfahrt am Bildschirm (Netzwelt.de)
- ↑ FAQ zu Google Street View bei Maps.Google.de
- ↑ Arno Puder und Jürgen Seeger: Neuer Google-Dienst Street-View. , iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, 30. Mai 2007. Abgerufen am 20. November 2010.
- ↑ In Erfurt zum Beispiel wurden Anfang August 2025 noch Bilder vom September 2018 angezeigt
- ↑ Dies gilt vor allem für Sackgassen und Einbahnstraßen.
- ↑ Google Street View: "Millionenfache Verletzung der Privatsphäre" (Netzwelt.de)
- ↑ Verbraucherministerin rügt Google Street View (Heise.de)
- ↑ Brüllen gegen Google (Spiegel.de)
- ↑ Datenschützer: Street-View-Autos scannen private Funknetze [Update] heise.de
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Elmswell
- ↑ Google-Street-View-Weltrekord: Wendy, die 43-fache Spiegel.de
- ↑ Börse kurios: Wie ein Foto Furore machte bei Börse.Ard.de
- ↑ Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services bei Börse.Ard.de
- ↑ POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigtpresseportal.de
Weblinks
- Google Street View bei Maps.Google.de
- Top 15 Wierdesst + Coolest Things on Google Street View (Youtube-Video)
- Secrets of Google Street View (Youtube-Video)
Vergleich zu Wikipedia