PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stephan Maschauer: Unterschied zwischen den Versionen
Athene (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Athene (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Werdegang== | |||
Stephan Maschauer studierte Medizin an der Albert Ludwig Universität in Freiburg. Nach einem praktischen Jahr am St. Vincentius Klinikum in Karlsruhe, wo er umfangreiche Einblicke in die Augenabteilung von Prof. Dr. Rentsch erhielt, absolvierte er seinen Facharzt der Augenheilkunde an der Herzog Carl Theodor Augenklinik in München. Durch eine Ausbildung in der Refraktiven Chirurgie erweiterte er seine Kompetenzen. 1997 übernahm Stephan Maschauer die Augenarztpraxis von Prof. Dr. Heilmann in München-Obergiesing, die er auch heute noch leitet. Parallel dazu arbeitete er bis 2010 als refraktiver Augenchirurg im VisuMed-Augenzentrum in der Bodenseeklinik Lindau GmbH. Seit 2009 ist er im Augenlaserzentrum OculoVision in München und seit 2011 in Bregenz als Refraktiver Chirurg tätig. Zu den Schwerpunkten dieser Kliniken gehören Laserbehandlungen (LASEK- und LASIK-Behandlungen) zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Im Jahre 2015 erhielt er zudem die Weiterbildungsbefugnis | |||
==Leistungsspektrum== | |||
Dr. med. Stephan Maschauer besitzt bereits mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Facharzt für Augenheilkunde. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Laserbehandlung zur dauerhaften Korrektur einer Fehlsichtigkeit. H | |||
Seit 1993 habe ich rund 8.000 Laser-Operationen durchgeführt, derzeit sind es jährlich über 700. | |||
er verfügt Dr. med. Stephan Maschauer über langjährige Erfahrung aus mehreren tausend Laser-OPs. Dadurch besitzt er die notwendige Routine, verschiedenste Augenlaserbehandlung sicher durchzuführen. | |||
Angebotene Behandlungen im Überblick | |||
Behhandlung von herkömmlichen Augenerkrankungen sowie für Vorsorgeuntersuchungen | |||
==Mitgliedschaften== | ==Mitgliedschaften== |
Version vom 11. September 2017, 09:44 Uhr
Dr. med. Stephan Maschauer ist ein Facharzt für Augenheilkunde in München mit zusätzliche Qualifikationen auf den Gebieten der refraktiven Chirurgie und der ästhetischen Chirurgie.
Werdegang
Stephan Maschauer studierte Medizin an der Albert Ludwig Universität in Freiburg. Nach einem praktischen Jahr am St. Vincentius Klinikum in Karlsruhe, wo er umfangreiche Einblicke in die Augenabteilung von Prof. Dr. Rentsch erhielt, absolvierte er seinen Facharzt der Augenheilkunde an der Herzog Carl Theodor Augenklinik in München. Durch eine Ausbildung in der Refraktiven Chirurgie erweiterte er seine Kompetenzen. 1997 übernahm Stephan Maschauer die Augenarztpraxis von Prof. Dr. Heilmann in München-Obergiesing, die er auch heute noch leitet. Parallel dazu arbeitete er bis 2010 als refraktiver Augenchirurg im VisuMed-Augenzentrum in der Bodenseeklinik Lindau GmbH. Seit 2009 ist er im Augenlaserzentrum OculoVision in München und seit 2011 in Bregenz als Refraktiver Chirurg tätig. Zu den Schwerpunkten dieser Kliniken gehören Laserbehandlungen (LASEK- und LASIK-Behandlungen) zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Im Jahre 2015 erhielt er zudem die Weiterbildungsbefugnis
Leistungsspektrum
Dr. med. Stephan Maschauer besitzt bereits mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Facharzt für Augenheilkunde. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Laserbehandlung zur dauerhaften Korrektur einer Fehlsichtigkeit. H
Seit 1993 habe ich rund 8.000 Laser-Operationen durchgeführt, derzeit sind es jährlich über 700. er verfügt Dr. med. Stephan Maschauer über langjährige Erfahrung aus mehreren tausend Laser-OPs. Dadurch besitzt er die notwendige Routine, verschiedenste Augenlaserbehandlung sicher durchzuführen.
Angebotene Behandlungen im Überblick
Behhandlung von herkömmlichen Augenerkrankungen sowie für Vorsorgeuntersuchungen
Mitgliedschaften
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
- Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC)