Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gerber (Multitool): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
LD hinzu/Vorlage entfernt
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Gerber (Multitool) logo.svg|thumb|Logo der eingetragenen [[Bild-/Wortmarke]]]]
[[Bild:Gerber (Multitool) logo.svg|thumb|Logo der eingetragenen [[Bild-/Wortmarke]]]]
[[Bild:Gerber Legend Multi-Plier 800.png|thumb|Gerber Legend Multi-Plier 800]]
[[Bild:Gerber Legend Multi-Plier 800.png|thumb|Gerber Legend Multi-Plier 800]]
Zeile 18: Zeile 16:
[[Kategorie:Multifunktionswerkzeug]]
[[Kategorie:Multifunktionswerkzeug]]
[[Kategorie:Messer (Werkzeug)]]
[[Kategorie:Messer (Werkzeug)]]
[[en:Gerber_multitool]]


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gerber_(Multitool) Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gerber_(Multitool) Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juni_2009#Gerber_.28Multitool.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion])


Autoren: D-M, Nis Randers, Septembermorgen, Marsupilami, YMS , Jerryb, MFM, Shotgun, DerErgaenzer, Nemissimo, Ri st, Fxx, Aka
Autoren: D-M, Nis Randers, Septembermorgen, Marsupilami, YMS , Jerryb, MFM, Shotgun, DerErgaenzer, Nemissimo, Ri st, Fxx, Aka
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2010, 21:17 Uhr

Datei:Gerber (Multitool) logo.svg
Logo der eingetragenen Bild-/Wortmarke
Gerber Legend Multi-Plier 800
Gerber Legend Multi-Plier 800, geöffnet, mit ausgeklapptem Werkzeug

Die Gerber Multitools sind kompakte Multifunktionswerkzeuge, die von "Gerber Legendary Blades" hergestellt werden. "Gerber Legendary Blades" gehört zur finnischen "Fiskars Corporation".

Es bestehen einige Ähnlichkeiten zu den Leatherman-Werkzeugen, genauso wie einige interessante Unterschiede. Bei einigen der "Gerber" müssen zur Benutzung der Werkzeuge die Griffe aufgeklappt werden, aber es gibt auch ein einzigartiges System, bei dem die Zange gerade am Ende herausgeschoben wird. Dies ermöglicht es, das "Gerber" mit einer Hand zu öffnen. Ein sehr praktisches Detail, wenn die andere Hand gerade beschäftigt ist.

"Gerber Legendary Blades" hat seinen Sitz in Portland (Oregon) und wurde 1986 von Fiskars übernommen. Der Hauptsitz der Abteilung Outdoor Recreation des nun finnischen Unternehmens ist nach wie vor Portland.

Externe links

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: D-M, Nis Randers, Septembermorgen, Marsupilami, YMS , Jerryb, MFM, Shotgun, DerErgaenzer, Nemissimo, Ri st, Fxx, Aka