Hartwig Wessely
Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Naphtali Hirtz (Hartwig) Wessely)
Naphtali Hirz (Hartwig) Wessely (* 1725 in Hamburg; gest. 28. Februar 1805 in Hamburg) gehörte zur ersten Generation jüdischer Aufklärer in Deutschland und gilt als der bedeutendste hebräische Dichter der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. [1] Wessely war auch ein Unterstützer der Toleranzedikte des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Joseph II. zum Schutz diskriminierter Minderheiten.
1 Leben
Seine Kindheit verbrachte er in Kopenhagen. Er erhielt religiöse Unterweisungen in der Jeschiwa des Jonathan Eybeschütz und studierte zusätzlich moderne Sprachen. Er besuchte später Amsterdam und heiratete in Kopenhagen Sara Simon. Später wurde er Repräsentant für das Bankhaus Feitel in Berlin.
2 Einzelnachweise
- ↑ Christoph Schulte: Die jüdische Aufklärung - Philosophie, Religion, Geschichte, C.H. Beck, München, 2002, S. 63 und 65