Ekumo

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ekumo


Basisdaten

Entwickler Ekumo GmbH

Aktuelle Version 3.0.0
(August 2010)

Betriebssystem Flexibel

Kategorie Redaktionssystem

Lizenz Proprietär

deutschsprachig ja
Ekumo GmbH

Ekumo ist ein Redaktionssystem für die professionelle Erstellung, Verwaltung und Pflege technischer Dokumentationen, das eine vollständig webbasierte Arbeitsweise auf Nutzer-Seite ermöglicht.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Das Redaktionssystem Ekumo wurde in seiner ersten Fassung ab 2002 in Gemeinschaftsarbeit von Industrie und Forschung entwickelt. Das Unternehmen MAN suchte nach einer Lösung für die komplexe, internationale technische Dokumentation seiner Nutzfahrzeugsparte. Die Ekumo GmbH ist ein Hersteller und Entwickler mit Sitz in Berlin und wurde Ende 2009 als Ausgliederung der Digiden GmbH gegründet. Die MAN AG ist auch heute wichtiger Referenzkunde der Ekumo GmbH.

2 Anwendungsbereich

Das modular aufgebaute System basiert auf einer Client-Server-Architektur und erlaubt die Erstellung, Verwaltung und Pflege technischer Dokumente und Medien über einen Webbrowser. Dabei sind die verschiedenen Anwender (etwa aus den Bereichen Redaktion, Übersetzung, Verkauf oder Marketing) mit unterschiedlichen, gestaffelten Nutzungsrechten ausgestattet. Redakteure, Zulieferer und andere Abteilungen nutzen das Redaktionssystem auch, um Daten zentral zu verwalten und auszutauschen.

3 Arbeitsweise

Ekumo arbeitet methodisch auf Grundlage des Single Sourcings. Technische Dokumentationen werden in Ekumo modular erstellt und verwaltet. Eine Gesamtpublikation setzt sich aus einzelnen abgeschlossenen Inhaltsbausteinen, den Dokumenten, zusammen. Die Dokumentmodule werden in die verschiedenen Publikationen referenziert. So wird vermieden, dass Dokumentationspassagen mehrfach vorliegen, im ungünstigsten Fall sogar in voneinander abweichenden Versionen. Je nach Anforderung lässt sich aus den Bausteinen zum Beispiel eine bebilderte Kurzanleitung für den Verkauf oder ein umfassendes Handbuch für die Werkstatt erstellen. Bei Änderung und Übersetzung der zentral gepflegten Inhalte werden Änderungen automatisch in allen Wiederverwendungen aktualisiert.

  1. Technische Redakteure erstellen mit einem integrierten WYSIWYG-Editor die Texte für die Dokumentationsbausteine gemäß einer vorgegeben Informationsstruktur (XSD). Die integrierte Lösung acrolinx IQ Suite sorgt für die automatisierte Prüfung von Sprach- und Terminologieregeln.
  2. Der Redakteur kann digitale Grafiken, Bilder und Filme in zahlreichen gängigen Formaten (JPEG, GIF, PNG, PDF, XV3, MDL, MDP oder SWF) in das Redaktionssystem hochladen und ggf. über den integrierten Online-Bildeditor standardisiert bearbeiten. So wird gewährleistet, dass Anwender des Redaktionssystems nur CI-konforme und aktuelle Abbildungen verwenden können.
  3. Mitarbeiter aus Chefredaktion und Technik prüfen die Inhalte und geben sie für die Verwendung im Redaktionssystem frei.
  4. Für die internationale technische Dokumentation bietet das System einen standardisierten automatisierten Übersetzungsprozess auf XML/SOAP-Basis. Dabei werden durch eine automatische Vorübersetzung nur die Inhalte zur Übersetzung geschickt, die noch nicht übersetzt sind. Aktuell werden ca. 30 Sprachen unterstützt.
  5. Die Veröffentlichung der je nach Einsatzzweck adaptierbaren technischen Dokumente ist über unterschiedliche Kanäle möglich, etwa im Internet als Informationsportal, auf DVD oder als gedruckte Publikation. Für weitere grafische Gestaltungen (z.B. in Adobe InDesign) ist das Übergabeformat XML geeignet. Druckunterlagen lassen sich automatisch im ISO-Standard-Format PDF/X-3 generieren.
  6. Über die Versionierung und Archivierung kann das Redaktionssystem auf eine frühere Fassung der Dokumente, Grafiken und Bilder sowie des kompletten Systems zurückgreifen.

4 Technische Details

4.1 Client

Für den Client ist ein Flash-fähiger Internetbrowser wie Internet Explorer (ab 7.x) oder Firefox (ab Version 2) erforderlich.

4.2 Server

Erforderlich ist ein beliebiges Betriebssystem, das zeitgesteuerte Prozesse (Cronjobs) ausführen kann. Das Redaktionssystem arbeitet mit den Datenbanken MySQL, SQLite sowie Oracle Version 10 oder 11. Folgende Programme werden als Middleware mitgeliefert: PHP5, die aktuellste Version der Java Runtime Environment, Apache2, die PHP Extensions NSTAG – Namespaced Template Engine, APC – Alternative PHP Cache, Tidy , OCI8 – Oracle Call Interface, Fileinfo sowie das Bildbearbeitungswerkzeug ImageMagick.

5 Quellen

  1. Einsatz webbasierter Redaktionssysteme im Maschinenbau
  2. Einsatz des Systems bei MAN
  3. Homepage des Unternehmens



6 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rickmann angelegt am 02.09.2010 um 18:57,
Alle Autoren: Cú Faoil, Rickmann


7 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway