Zionismus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PlusPedia
Jack98 (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Zionismus''' (von [[Zion]]) bezeichnet eine [[Ideologie]] und die damit verbundene politische Bewegung, die auf Errichtung, Rechtfertigung und Bewahrung eines [[Judentum|jüdischen]] | + | '''Zionismus''' (von [[Zion]]) bezeichnet eine [[Ideologie]] und die damit verbundene politische Bewegung, die auf Errichtung, Rechtfertigung und Bewahrung eines [[Judentum|jüdischen]] Nationalstaats auf dem Territorium des antiken [[Palästina|Israel]] als "Heimstätte für alle Juden" zu errichten, was 1948 gelang. Als Begründer des modernen Zionismus gilt [[Theodor Herzl]]. Die Bitte für den Wiederaufbau Jerusalems und damit für die Erneuerung Israels ist traditionell im täglichen Gebet der [[Juden]] enthalten.<ref>Michael Brenner: ''Geschichte des Zionismus'', München 2002, S. 8; [http://buber.de/cj/judaica/18bitten Wortlaut online]</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2017, 22:06 Uhr
Zionismus (von Zion) bezeichnet eine Ideologie und die damit verbundene politische Bewegung, die auf Errichtung, Rechtfertigung und Bewahrung eines jüdischen Nationalstaats auf dem Territorium des antiken Israel als "Heimstätte für alle Juden" zu errichten, was 1948 gelang. Als Begründer des modernen Zionismus gilt Theodor Herzl. Die Bitte für den Wiederaufbau Jerusalems und damit für die Erneuerung Israels ist traditionell im täglichen Gebet der Juden enthalten.[1]
1 Einzelnachweise
- ↑ Michael Brenner: Geschichte des Zionismus, München 2002, S. 8; Wortlaut online
2 Siehe auch
- Bundeszentrale für politische Bildung: Was ist Zionismus?
- Zionismus (PH-Version) - Alternative Version zum Zionismus