Starfighter: Unterschied zwischen den Versionen
Whorf (Diskussion | Beiträge) |
Whorf (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der '''Starfighter''' war ein [[USA|US]]-Kampfflugzeug das von der Firma Lockheed Corporation Anfang der 1950er Jahre entwickelt wurde. Der Erstflug fand am 4. März 1954 statt. Das Modell F-104A stellte am 16. Mai 1958 mit 2259,538 km/h einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. | + | Der '''Starfighter''' war ein [[USA|US]]-Kampfflugzeug das von der Firma Lockheed Corporation Anfang der 1950er Jahre entwickelt wurde. Der Erstflug fand am 4. März 1954 statt. Das Modell F-104A stellte am 16. Mai 1958 mit 2259,538 km/h (auf die damalige Zeit bezogen) einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. |
− | Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte der Starfighter auch in der deutschen [[Bundeswehr]] zum Einsatz, wobei dies von der [[Starfighter-Affäre]] überschattet wurde. Es ereigneten sich auffälig viele tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf | + | Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte der Starfighter auch in der deutschen [[Bundeswehr]] zum Einsatz, wobei dies von der [[Starfighter-Affäre]] überschattet wurde. Es ereigneten sich auffälig viele tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf einige technische Änderungen, die das deutsche Modell F-104 G (für Germany) gewichtsmässig beträchtlich schwerer machten, zurückgeführt werden. Für Aufsehen sorgte weiter die Tatsache, dass auch der deutsche Starfighter potenziell als Trägerflugzeug für [[Kernwaffe]]n verwendbar war. |
− | Für Negativ-Schlagzeilen sorgte | + | Für Negativ-Schlagzeilen sorgte auch die amerikanische Version im [[Vietnam|Vietnamkrieg]], wo sich der zu zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2) fähige Jäger wegen mangelnder Wendigkeit im Luftkampf den veralteten [[MiG]] [[Vietnam|Nordvietnams]] teilweise gar als unterlegen erwies. |
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:Einstrahliges Flugzeug]] | [[Kategorie:Einstrahliges Flugzeug]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bundeswehr]] |
[[Kategorie:Luftwaffe (Bundeswehr)]] | [[Kategorie:Luftwaffe (Bundeswehr)]] | ||
[[Kategorie:Vietnamkrieg]] | [[Kategorie:Vietnamkrieg]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kampfflugzeug]] |
Aktuelle Version vom 16. August 2018, 15:14 Uhr
Der Starfighter war ein US-Kampfflugzeug das von der Firma Lockheed Corporation Anfang der 1950er Jahre entwickelt wurde. Der Erstflug fand am 4. März 1954 statt. Das Modell F-104A stellte am 16. Mai 1958 mit 2259,538 km/h (auf die damalige Zeit bezogen) einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf.
Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte der Starfighter auch in der deutschen Bundeswehr zum Einsatz, wobei dies von der Starfighter-Affäre überschattet wurde. Es ereigneten sich auffälig viele tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf einige technische Änderungen, die das deutsche Modell F-104 G (für Germany) gewichtsmässig beträchtlich schwerer machten, zurückgeführt werden. Für Aufsehen sorgte weiter die Tatsache, dass auch der deutsche Starfighter potenziell als Trägerflugzeug für Kernwaffen verwendbar war.
Für Negativ-Schlagzeilen sorgte auch die amerikanische Version im Vietnamkrieg, wo sich der zu zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2) fähige Jäger wegen mangelnder Wendigkeit im Luftkampf den veralteten MiG Nordvietnams teilweise gar als unterlegen erwies.
Andere Lexika