Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
(→Siehe auch: ist z.T. Vergangenheit) |
(Staat ausgelagert wegen des Umfangs nach Bundesrepublik Deutschland) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Deutschlandfahne-1.jpg|right|thumb|380px|Deutsche Flagge anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 am Haus eines Fans]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | | | ||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Deutschland''' ist ein Land in Mitteleuropa. Die heutige [[Bundesrepublik Deutschland]] ist eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten (Bundesländer) mit über 82 Millionen Einwohnern. | |
Deutschland hat eine hohe Bevölkerungsdichte und ist stark industrialisiert. Trotz seiner Rohstoffarmut und einer vergleichsweise geringen Landesfläche gehört es zu den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Viele berühmte Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird. Überschattet wird dies jedoch durch ein bis dato unbekanntes Maß an Gräueltaten, die Deutsche während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] verübten und die Millionen von Menschenleben kosteten. In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland zunehmend eine Vorreiterrolle bei Fragen des Umweltschutzes und bei der Entwicklung alternativer Energiequellen eingenommen und bestimmt maßgeblich die europäische Politik mit. | Deutschland hat eine hohe Bevölkerungsdichte und ist stark industrialisiert. Trotz seiner Rohstoffarmut und einer vergleichsweise geringen Landesfläche gehört es zu den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Viele berühmte Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird. Überschattet wird dies jedoch durch ein bis dato unbekanntes Maß an Gräueltaten, die Deutsche während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] verübten und die Millionen von Menschenleben kosteten. In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland zunehmend eine Vorreiterrolle bei Fragen des Umweltschutzes und bei der Entwicklung alternativer Energiequellen eingenommen und bestimmt maßgeblich die europäische Politik mit. | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
− | + | Aufgrund der zentralen Lage ist Deutschland von zahlreichen Nachbarländern umgeben. Deutschland hat im Norden Zugang zur [[Nordsee|Nord-]] und [[Ostsee]]. Mit rund 930 km² ist [[Rügen]] die größte Insel des Landes. Der höchste Berg Deutschlands ist die [[Zugspitze]] mit 2962 m, der größte See der [[Bodensee]] mit 536 km². Deutschland besitzt ein gemäßigtes Klima und liegt im Einfluss des atlantischen Golfstromes. | |
==Frühe Geschichte== | ==Frühe Geschichte== |
Version vom 3. Oktober 2017, 23:48 Uhr
Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa. Die heutige Bundesrepublik Deutschland ist eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten (Bundesländer) mit über 82 Millionen Einwohnern.
Deutschland hat eine hohe Bevölkerungsdichte und ist stark industrialisiert. Trotz seiner Rohstoffarmut und einer vergleichsweise geringen Landesfläche gehört es zu den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Viele berühmte Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird. Überschattet wird dies jedoch durch ein bis dato unbekanntes Maß an Gräueltaten, die Deutsche während des Zweiten Weltkrieges verübten und die Millionen von Menschenleben kosteten. In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland zunehmend eine Vorreiterrolle bei Fragen des Umweltschutzes und bei der Entwicklung alternativer Energiequellen eingenommen und bestimmt maßgeblich die europäische Politik mit.
Inhaltsverzeichnis
1 Geographie
Aufgrund der zentralen Lage ist Deutschland von zahlreichen Nachbarländern umgeben. Deutschland hat im Norden Zugang zur Nord- und Ostsee. Mit rund 930 km² ist Rügen die größte Insel des Landes. Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze mit 2962 m, der größte See der Bodensee mit 536 km². Deutschland besitzt ein gemäßigtes Klima und liegt im Einfluss des atlantischen Golfstromes.
2 Frühe Geschichte
Als Ursprung der deutschen Zivilisation gilt das Volk der Germanen. Diese besiedelten große Teile Europas und erhielten ihren Namen vermutlich durch das benachbarte Volk der Kelten. Später übernahmen die Römer diese Bezeichnung und wendeten sie für alle Stämme an, die östlich des Rheins lebten.
3 Bundesländer
Die BRD hat 16 Bundesländer
- Berlin
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Bremen
- Berlin
- Hamburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Die Finanzlage des Staates ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich. 2012 hatte der Landeshaushalt von Sachsen ein Plus von 303 Euro pro Kopf, während Bremen ein Minus von 836 Euro pro Kopf aufwies.[1]
4 Vorurteile gegenüber Deutschen
Deutsche gelten im Allgemeinen als fleißig, ordentlich und gesetzestreu.
5 Galerie
Swingerclub Zwanglos Berlin
Dichter der Freiheitskriege gegen Napoleon
NVA-Einheit der DDR
Beethoven-Büste
6 Literatur
- Helmut M. Müller: Deutsche Geschichte in Schlaglichtern, 1990, Meyers Lexikonverlag, ISBN 3-411-07672-0
7 Siehe auch
8 Einzelnachweise
9 Andere Lexika
- Deutschland bei der Marjorie (Erste Marjorie-Version)
- Deutschland bei JeWiki
- Deutschland bei WeCoWi
- Deutschland bei der Simpsonspedia (Erste Simpsonspedia-Version)
- Deutschland bei Uncyclopedia
- Deutschland bei Stupipedia
- Deutschland bei Kamelopedia
- Deutschland bei WikiVoyage
- Deutschland bei WikiTravel