Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Signatur

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Verwendung: Bitte binde diese Vorlage immer mit {{subst:Signatur}} oder {{ers:Signatur}} ein, damit der Inhalt der Vorlage in die Seite kopiert wird!

Bei fehlender Textersetzung kann die Vorlagenfunktion gestört werden. Substituierte Vorlagen sind nicht späteren Änderungen der Vorlage ausgesetzt und verwirren Neulinge weniger als durch eine direkte Einbindung. Zudem können auch automatische Unterschriften oder andere hineingesubstete Parameter funktionieren.

Dokumentation[Bearbeiten]

SIMPLE-VERSION

{{subst:signatur}}

ohne Links, HTML-id, Anker usw. usf., sondern nur umschlossen von
<span style="white-space:nowrap"></span>

um eventuellen Zeilenumbruch innerhalb der Signatur zu unterdrücken

Einfach verwendbar …

… mittels Bookmarklet

  • javascript:(function(){ insertTags('{{subst:signatur}}', '', ''); })();
  • javascript:(function(){ insertTags('{{subst:signatur|1=|2=|3=}}', '', ''); })();

… mittels zusätzlichem WP-(Toolbox)-Button …

Als Button wird „button_sig.png“ verwendet,
aber in der Breite 46 Pixel statt der üblichen 23.

… durch einfügen folgender Zeilen in die eigene „monobook.js

//// neu 19. Juni 2008
// fügt ggf. einen „[[Vorlage:Signatur]]“-Button hinzu, aber doppelt 
// so breit wie das Original, um auf einen Blick unterscheidbar zu sein
// <nowiki>
addOnloadHook(function () {
    setTimeout(function() {
        if ( document.getElementById('mw-editbutton-signature') ) {
            var userName = 'noName';
            if ( typeof wgUserName == 'string' ) {
                userName = wgUserName;
            }
            var substVorlage = '{{' + 'subst:signatur';
            var spanContainer = document.createElement('span');
            spanContainer.innerHTML = '<img'
                + ' id="VorlageSignatur-Button"'
                + ' style="cursor:pointer;"'
                + ' src="/skins-1.5/common/images/button_sig.png"'
                + ' title="mit Vorlage:Signatur signieren"'
                + ' alt="mit Vorlage:Signatur signieren"'
                + ' border="0" height="22" width="46"'
                + ' onclick="'
                + "insertTags('" + substVorlage
                // im „Normalfall“ nur in den 2 folg. Zeilen ggf. etwas ändern
                + '|1=' + userName
                + '|2=A'
                //
                + "}}',"
                + " '', '');"
                + ' return false;"'
                + '>';
            document.getElementById('toolbar').appendChild(spanContainer);
        }
    }, 3000); // 3 Sek. Verzögerung, evtl. ist mehr nötig oder weniger möglich.
});
// </nowiki>
////

Parameter

Parameter {{{1}}}

  • Die Angabe von 1=Name ist optional, aber empfehlenswert, um eine eventuelle Verdoppelung einer ID (im Quelltext innerhalb von id="") auszuschließen (obwohl unklar wie wahrscheinlich das ist). Die ID dient als Ziel-Anker in Verweisen (siehe Reihe 3 in der zweiten Tabelle, hinter dem „
  1. “-Zeichen).

Parameter {{{2}}}

  • Die Angabe einer 2=Nummer ist optional, aber zwingend, wenn gleichzeitig mehr als eine Signatur mit dieser Vorlage erzeugt wird, und es muss jeweils eine andere Nummer angegeben werden.

Parameter {{{3}}}

  • Die Angabe von 3= ist optional, und unterdrückt den „i“-Backlink am Ende der Signatur (siehe auch Reihe 3, 6, 8 und a in folgender Tabelle).
    • Wenn definiert und nicht leer oder wenn undefiniert, dann findet keine Unterdrückung statt.
      • VORSICHT: Die vorstehende Logik triff nur zu, weil und wenn die Vorlage:Signatur (funktionell) „subst:“ enthält. Ansonsten (ohne „subst:“) würde nicht zwischen undefiniert und definiert UND leer unterschieden werden. Das könnte geändert werden, wenn etwas wie
        {{ #ifeq: {{{3| }}} | {{{3|u}}} | defined | undefined }} = undefined
        (statt „#if: {{{3| }}}“) verwendet werden würde.

Gültige Varianten

Die folgenden Varianten 1 bis 3 bieten die einfache Funktionalität, die bis 5. Dezember 2006 in der Vorlage:Signatur zur Verfügung stand, wobei 3 nun auch hier das Unterdrücken vom „i“-Backlink ermöglicht.

# Variante # Ergebnis # id="" #

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a

{{subst:signatur}}
{{subst:signatur|}}
{{subst:signatur||}}
{{subst:signatur|||}}
{{subst:signatur|Name}}
{{subst:signatur|Name|}}
{{subst:signatur|Name||}}
{{subst:signatur|Name|1}}
{{subst:signatur|Name|1|}}
{{subst:signatur|2=1}}
{{subst:signatur|3=}}

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a

ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) i
-- ParaDox 19:51, 5. Jan. 2007 (CET) i
-- ParaDox 19:51, 5. Jan. 2007 (CET) i
-- ParaDox 19:51, 5. Jan. 2007 (CET)
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) i
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) i
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET)
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) i
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET)
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) i
ParaDox 06:52, 5. Jan. 2007 (CET)

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a

--20070105055207
 
 
 
Name--20070105055207
Name-20070105055207
Name-20070105055207
Name-1-20070105055207
Name-1-20070105055207
-1-20070105055207
--20070105055207

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a

Beispiel im Detail

# Ergebnis Element Quelltext
Bemerkung
1 Permalink ←
Versionsgeschichte
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage_Diskussion:Signatur
&action=history&offset=20070105055212
Link in ursprüngliche Versionsgeschichte hinein:
• Zeitstempel des Servers + 5 Sekunden = „&offset=20070105055212“
   1 Sekunde war schon einmal nicht genug
2 ParaDox Unterschrift: ~~~ [[Benutzer:ParaDox|ParaDox]]
Link zur Benutzerseite
3 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) Zeitstempel: ~~~~~ [[Vorlage Diskussion:Signatur
  1. ParaDox-1-20070105055207|06:52, 5. Jan. 2007 (CET)]]
    Link zum Beitragsende (bzw. Zeitstempel)
4 i Backlink [[Vorlage:Signatur|i]]
Link zu dieser Vorlage
# Signatur = Unterschrift + Zeitstempel
1: ~~~~ = ~~~ + ~~~~~
2: [[Benutzer:Benutzername|Benutzername]] 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) = [[Benutzer:Benutzername|Benutzername]] + 06:52, 5. Jan. 2007 (CET)
3: Benutzername 06:52, 5. Jan. 2007 (CET) = Benutzername + 06:52, 5. Jan. 2007 (CET)
1: Quelltext vor dem Speichern.    2: Quelltext nach dem Speichern.    3: Sichtbares Ergebnis.

Letzte Aktualisierung: ParaDox 20:59, 5. Jan. 2007 (CET) i


Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia).