Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Lateralus (Lied)
Lateralus ist ein Lied der Amerikanischen Progressive Metal Band Tool. Es handelt sich um die dritte Single und den Titelsong des gleichnamigen, dritten Studioalbums Lateralus. Der Song belegt auf dem Album den neunten Platz.
Ähnlichkeit zur Fibonacci-Folge
Bei der Fibonacci-Folge, beannt nach Leonardo Fibonacci handelt es sich um eine Folge von Zahlen, bei der jede Zahl aus der Summe der beiden vorherigen Zahlen gebildet wird.
Betrachtet man die erste Strophe des Songs Lateralus, fällt auf, dass die Anzahl der Silben – getrennt durch Pausen – der Fibonacci-Folge ähneln.[1]
Die Fibonacci-Folge hat zudem eine Beziehung zu Spiralen (was sich bspw. auch im Bauplan von vielen Pflanzen äußert, die in ihrem Bauplan Spiralen aufweißen), welche später im Songtext mehrmals genannt werden.
z.B.: We'll ride the spiral to the end[...]
Der Takt des Refrains ändert zudem von 9/8 zu 8/8 zu 7/8, wobei 987 die 17. Nummer der Fibbonacci-Folge ist. Laut Schlagzeuger Danny Carey handelte es sich dabei jedoch um einen wohlwollend akzeptierten Zufall.
Einzelnachweise
- ↑ Lewis Goldberg (2006-06-01). "Finnegans Shake". New Times Broward-Palm Beach –Aufgerufen am 9. Juni 2009.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Oliver S.Y., Havelbaude, Lighthaze
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |