Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Erich-Filter-Stiftung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Erich Filter wurde am 22. Mai 1936 in Jevenstedt bei Rendsburg (Schleswig-Holstein) geboren und verstarb am 1. Juli 2012. Er hinterließ keine direkten Erben. In seinem Testament legte er fest, daß sein Vermögen seine Heimatgemeinde Windbergen bekommen soll.

23 Hektar Grünland und Ackerflächen, einen kleinen Bauernhof in Windbergen sowie 90.000,- Euro Barvermögen gehen in die Stiftung ein.

Da Erich Filter nicht genau festgelegt hat, wofür sein Vermögen eingesetzt wird, wurde im Jahr 2013 beschlossen, die "Erich-Filter-Stiftung" zu gründen.
Es wurde festgelegt, daß ...
... das Grünland und die Ackerflächen verpachtet werden,
... 50.000,- Euro des Barvermögens verbleiben als Stammkapital angelegt,
... der Bauernhof verkauft werden soll.

Aus dem Gewinn sollen die örtlichen Jugend- und Sportgruppen, die Heimatpflege und -kunde sowie die Bräuche des Kindervogelschießens und das jährliche Rolandreiten finanziell unterstützt werden.

In Diskussion steht zur Zeit auch ein jährlich zu vergebender "Erich-Filter-Preis", der für besondere sportliche oder gemeinnützige Leistungen aus der Bürgerschaft vorgeschlagen wurde.


Quellen

  • Gemeinderatsversammlung in Windbergen im April 2013
  • "Dithmarscher Lndeszeitung", Montag 10. Juni 2013, Lokalteil